MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

"Jacques ist zu langsam"

Peter Sauber spricht nun auch offen aus, was ohnedies bereits alle wissen, Jacques Villeneuve sei zu langsam, man brauche eine Lösung...

Dass Peter Sauber seinen bislang enttäuschenden Superstar Jacques Villeneuve vor dessen Heim-Grand Prix in Kanada entlassen könnte, war selbstverständlich auszuschließen. Dennoch stellte Sauber dem Ex-Weltmeister nun eine kleine Rute ins Fenster.

Gegenüber Autosport-Atlas gab der Schweizer Teamchef offen zu: "Jacques ist sicherlich zu langsam. Darüber sind wir uns alle im Klaren - wir als Team wissen es und auch er selbst weiß es."

Waren es am Beginn des Jahres noch fehlende Testfahrten respektive Umstellungs- oder Anpassungsprobleme hinsichtlich der Abstimmung und Arbeitsweise des Teams, gibt es nun eigentlich keine logische Erklärung mehr dafür, dass JV derart von seinem brasilianischen Stallkollegen Felipe Massa in den Schatten gestellt wird.

Sauber: "Villeneuve ist einfach zu langsam und es ist sehr schwer, den Grund dafür herauszufinden. Aber es handelt sich um ein Problem, welches wir intern lösen müssen."

Für Villeneuve, der sich sehr auf seinen Heim-GP freut, könnte der Kanada-GP zu einer Art Schlüsselrennen werden. Als nach den ersten Rennen bereits Ablösegerüchte auftauchten, konnte er in Imola mit einem sechsten Platz aufwarten.

Er selbst erklärte danach im Rahmen des Monaco-GP, dass er ohne dieses Resultat womöglich "nicht mehr hier" sein würde. Für den Weltmeister des Jahres 1997 wäre demnach ein gutes Montreal-Resultat nicht nur erfreulich, sondern womöglich sogar lebensnotwendig.

Doch: Der "Circuit Gilles Villeneuve" ist jenem von Imola ziemlich ähnlich. Aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt...

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest