MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

RB2 absolvierte Jungfernfahrt

David Coulthard legte in Silverstone die ersten Runden im Red Bull Racing RB2 mit Ferrari-Motor zurück und war vom neuen Boliden sehr angetan.

Abseits der Öffentlichkeit und der Konkurrenzteams, die sich vorrangig in Spanien um die Vorbereitung auf die nächste Saison kümmerten, absolvierte Red Bull Racing im kalten aber trockenen Silverstone die ersten Runden mit dem RB2 - dem Boliden für die Saison 2006. Am Steuer des Autos, das von einem Ferrari-V8-Triebwerk befeuert wurde, saß David Coulthard.

Der Schotte konnte nur wenige Runden auf dem Traditionskurs drehen, im Vordergrund standen - wie bei einem Rollout üblich - grundlegende Tests der Systeme. Die Jungfernfahrt war zugleich das Debüt eines Ferrari-Motors im Heck eines Boliden von Red Bull Racing. Die in Silverstone anwesenden Mechaniker beider Firmen sollen gut zusammengearbeitet haben.

"Das heutige Testen des neuen Autos war etwas Bedeutsames, denn es bedeutet für das Team etwas völlig Neues", so Coulthard. "Der Motor wurde aus Italien angeliefert, aber alles andere wurde darum herum gebaut, und das war der Moment, als alle neu entwickelten Teile zusammenkamen." Dabei scheint ein ansehnliches Stück Ingenieurskunst entstanden zu sein.

"Das Auto verhielt sich auf der Strecke wie erwartet. Ich freue mich darauf, morgen etwas mehr Tempo zu machen. Sobald man ein neues Auto fährt, hat man ein neues Spielzeug. Da wird das Alte sehr bald uninteressant.", fuhr der Schotte fort.

Dennoch war am ersten Testtag oftmals Warten angesagt. "Das Testen eines neuen Autos kann manchmal frustrierend sein, da man erst herausfindet, ob die Neuentwicklungen den Vibrationen und der Hitze standhalten können", erklärte Coulthard. "Wenn dann aber alles gut läuft, dann ist das unglaublich lohenswert. Daher ist es gut, morgen wieder auf der Strecke zu sein. Es muss für alle ein stolzer Moment sein, da sie alle einen Teil zur Entstehung von etwas Neuem beigetragen haben."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?

ÖMVC-Präsident Ing. Robert Krickl veranstaltete Testtag

Oldtimer Rallye Akademie zum Saisonauftakt

Als Warm-up für die kommende Saison wurde wieder zur Oldtimer Rallye Akademie gerufen. Theorie und Praxis standen am 26. April in Brunn am Gebirge gleichermaßen im Fokus.

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden