MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Meisterschaftsführung in Gefahr!

Während die deutsche Maserati-Paarung Bartels/Scheider Pole erobert, fährt Peter mit neuen Partnern auf Rang 5 – Wendlinger startet morgen aus Reihe 4.

Philipp Peter auf Startplatz 5, Karl Wendlinger auf Position 8 – das ergab das heutige Qualifying für den morgigen siebenten Lauf zur FIA-GT-WM in Oschersleben. Pole Position holten die beiden Deutschen Bartels/Scheider (Maserati).

Philipp Peter – wie erwartet – mit zwei neuen Partnern, ist mit dem Ergebnis zufrieden: „Meine schnelle Runde war vom Gefühl her sehr gut. Außerdem fahre ich im einzigen Maserati, der noch kein aerodynamisches Update besitzt. Und das bringt meines Erachtens auf dieser Strecke rund 5 bis 6 Zehntel.“

Wer sind Philipps neue Partner? Zum einen der Holländer Arjan van der Zwaan, der schon in Spa bei JMB im Einsatz war, zum anderen der Italiener Marcello Zani, ebenfalls für JMB in der European Le Mans Serie dabei. „Beide sind ganz gut unterwegs“, sagt Peter, „wir werden morgen versuchen, in den Kampf um einen Podiumsplatz eingreifen zu können.“

Nicht so gut lief es heute für Karl Wendlinger und Andrea Bertolini im zweiten Red Bull Maserati MC12. Im Qualifying reichte es nur zu Rang 8. Das lag aber weniger an den 100 Kilo Zusatzgewicht: „Als Andrea mit dem zweiten neuen Satz Reifen auf der Strecke war, gab es rote Flaggen nach einem Unfall. Das hat uns sicher drei Plätze gekostet“, erklärt der Tiroler, der weiß: „Das wird morgen ein ganz weiter Weg nach vorne.“ Heißt im Klartext: Die Tabellenführung in der Meisterschaft ist in Gefahr!

Startaufstellung:

1. Bartels/Scheider, Maserati MC12 GT1 1:22.991
2. Babini/Biagi, Maserati MC12 GT1 1:23.072
3. Hezemans/Kumpen/Longin, Corvette C5R 1:23.123
4. Deletraz/Piccini, Ferrari 575 Maranello GTC 1:23.362
5. Peter/Zwaan/Zani, Maserati MC12 GT1 1:23.673
6. Lechner/Gounon, Saleen S7 R 1:23.702
7. Bouchut/Fomenko/Vasiliev, Ferrari 550 Maranello 1:24.095
8. Bertolini/Wendlinger, Maserati MC12 GT1 1:24.277
9. Lamy/Gardel, Ferrari 550 Maranello 1:24.362
10. Melo/Belloc, Ferrari 575 Maranello GTC 1:24.512

News aus anderen Motorline-Channels:

FIA-GT: Oschersleben

- special features -

Weitere Artikel:

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

Aus nach nur zwei Jahren

Lamborghini stoppt Hypercar-Programm

2026 wird Lamborghini auch in der IMSA kein Hypercar mehr ins Rennen schicken: Stattdessen liegt der Fokus auf GT3 und Super Trofeo

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht