MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Freispruch für die Michelin-Teams!

Nach einer Anhörung von Ron Dennis und Christian Horner vor dem FIA-Senat in Monaco empfiehlt dieser, die sieben Michelin-Teams freizusprechen.

Am Donnerstag haben Christian Horner von Red Bull Racing und Ron Dennis, der McLaren und die fünf weiteren Michelin-Teams vertrat, in Monaco vor dem FIA-Senat vorgesprochen und dabei neue Beweismittel vorgelegt, welche die Unschuld der Michelin-Teams bezeugen sollten. Die Michelin-Teams wurden bekanntlich vom World Council schuldig gesprochen, für das Debakel beim USGP in zwei Punkten mitverantwortlich zu sein - ein Urteil wurde erst für September angekündigt.

Und diese Beweise waren offenbar überzeugend - die FIA veröffentlichte folgende Presseaussendung: "Nachdem der Senat die neuen Beweise betrachtet und mit Mr. Dennis und Mr. Horner gesprochen hat, zeigte er sich zufrieden darüber, dass die Teams vertraglich an ihren Reifenhersteller gebunden waren und sie dessen Instruktionen befolgen mussten, und dass der Reifenhersteller einen Renneinsatz auf dem Indianapolis Speedway verboten hat."

Abermals wiederholte die FIA, dass eine Änderung der Streckenführung zu Rechtsproblemen in den USA führen hätte können. Aber: "Nach Anbetracht der Beweise wurden die disziplinären Maßnahmen gegen die Teams eingestellt, sie dienen nicht länger dem Interesse des Sports."

Und: "Der Senat wird dem World Motor Sport Council empfehlen, dass der Schuldspruch vom 29. Juni getilgt wird. Es wird erwartet, dass die Tilgung des Schuldspruchs in den nächsten Tagen per Faxabstimmung durchgeführt wird."

Stellt sich die Frage, warum die Tatsache, dass die Teams an ihre Reifenfirma gebunden waren, nicht schon am 29. Juni "beweisbar" war...

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp