MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Österreicher-Trio in Interlagos

Karl Wendlinger, Toto Wolff und Dieter Quester starten bei den traditionellen 1000 Meilen von Interlagos in Brasilien die Rundstrecken-Saison.

Früher Saisonstart für Karl Wendlinger! Den Kufsteiner verschlägt es nach Brasilien, wo er in Sao Paulo die traditionellen „1000 Meilen von Interlagos“(Start: Montag, 24. Jänner, 24 Uhr Ortszeit) bestreitet.

Mit dabei auch der Wiener Toto Wolff, mit dem Wendlinger im Vorjahr schon einige Rennen zur FIA-GT-WM absolviert hat. Als dritter Pilot im Team fungiert Dieter Quester, gefahren wird mit einem Red Bull BMW, betreut von Tuner Hermann Duller und seiner Crew.

Nach über zwei Monaten Rennpause geht es für Karl Wendlinger also wieder richtig los. Seine Beweggründe für diesen Start? „Zum einen ist das Antreten in Brasilien ein Red Bull-Projekt, da helfe ich als langjähriger Partner des Unternehmens natürlich gerne mit. Zum anderen ist es ein gutes Warm-up für die neue Saison. Die Strecke kenne ich sehr gut – ich bin insgesamt vier Formel-1-Rennen dort gefahren. Aber ist es das erste Mal, dass ich mit einem Tourenwagen antrete.“

Was macht Karl Wendlinger heuer noch? Fest steht, dass der Tiroler wie im Vorjahr in der FIA-GT-Weltmeisterschaft tätig sein wird. Noch unklar ist, mit welchem Auto und in welchem Team: „Es gibt einige Angebote, die ich derzeit genau prüfe.“

Anders als Wendlinger hat Toto Wolff seinen Saisonstart bereits hinter sich: Der Wiener, der letzten Mittwoch seinen 33. Geburtstag feierte, fährt ja heuer die gesamte Österreichische Rallye-Staatsmeisterschaft, hat die Jänner-Rallye bereits hinter sich.

„Vielleicht kann ich mir mit einem erfolgreichen Abschneiden selbst ein verspätetes Geburtstagsgeschenk machen“, sagt Toto, der im Vorjahr (mit Philipp Peter und Quester) in Interlagos die Klasse gewann, und in der Gesamtwertung den hervorragenden dritten Platz belegte: „Wenn wir dieses Ergebnis wiederholen könnten, wäre ich schon sehr zufrieden.“

Sao Paulo wird aber heuer nicht das letzte Antreten von Wolff auf der Rundstrecke sein: „Ich werde noch ein, zwei Klassiker fahren. Denn so ganz kann ich mein altes Metier doch nicht lassen."

News aus anderen Motorline-Channels:

1000 Meilen von Interlagos

- special features -

Weitere Artikel:

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss