MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Geglückter Saisonstart

Gelungener Saisonauftakt für Karl Wendlinger, Toto Wolff und Dieter Quester, gemeinsam mit Stefano Zonca holte man sich Klassensieg und Gesamtrang 6.

Geglückter Saisonstart für Karl Wendlinger & Co.: Der Tiroler holte sich heute mit den beiden Wienern Toto Wolff und Dieter Quester sowie dem Italiener Stefano Zonca überlegen den Klassensieg in der Kategorie „Supertourismo“ bei den „1000 Meilen von Interlagos“!

In der Gesamtwertung landete das Quartett an der sechsten Stelle. Ein weiteres Erfolgserlebnis gab es für Toto Wolff, der mit dem RED BULL BMW M3 in 1:47,33 Minuten die schnellste Rennrunde fuhr.

„Ich bin zufrieden“, stellte Karl Wendlinger im Ziel fest, „mit dem Klassensieg haben wir unsere Vorgabe erreicht, zumal wir auch im Gesamtklassement viele PS-stärkere Autos hinter uns lassen konnten. Das Auto lief sehr gut, wir hatten nicht ein einziges Problem. Gratulation an Duller-Motorsport – die Truppe hat einen sehr guten Job abgeliefert.“

Das Rennen fand unter sehr schwierigen Bedingungen statt: „Es hat des öfteren leicht geregnet, dann war wieder viel Öl auf der Strecke. Und den Schlussturn musste Dieter dann noch bei strömenden Regen absolvieren. Aber wir waren sehr konzentriert, haben alles gut überstanden“, so Toto Wolff, der sich natürlich auch noch über seine schnellste Rennrunde besonders freute: „Ganz klar, das passiert dir ja nicht so oft.“

Während Wolff morgen die Heimreise antritt, bleiben Wendlinger und Quester in Übersee. Denn schon in knapp zwei Wochen starten die beiden auf einem RED BULL Porsche GT3 beim nächsten Klassiker – den 24 Stunden von Daytona!

News aus anderen Motorline-Channels:

1000 Meilen von Interlagos

- special features -

Weitere Artikel:

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

Aus nach nur zwei Jahren

Lamborghini stoppt Hypercar-Programm

2026 wird Lamborghini auch in der IMSA kein Hypercar mehr ins Rennen schicken: Stattdessen liegt der Fokus auf GT3 und Super Trofeo

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.