MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Wolff mit neuem Tatendrang

Nach zwei Wochen Urlaub in Griechenland freut sich der 33jährige Toto Wolff auf seinen Einsatz am Wochenende bei den "Sechs Stunden von Misano".

„Der Gesamtsieg ist das erklärte Ziel“, strotzt Wolff vor Optimismus. Gefahren wird mit einem Red Bull BMW, seine Partner kommen ebenfalls aus Wien: FIA-GT-Ass Philipp Peter und der alte Haudegen Dieter Quester, eingesetzt wird das Auto – wie immer – von Duller Motorsport.

Wolff geht in Misano bereits zum vierten Mal an den Start. Seine Bilanz: 2000 (mit Oliver Tichy) zog er sich nach einem bösen Unfall schwere Verletzungen (Kreuz- und Seitenband, Sprunggelenk) zu, ein Jahr später holte er sich mit Quester und Luca Riccitelli den Gesamtsieg, 2003 schied er, in Führung liegend, mit einem technischen Defekt aus.

„Der Urlaub war die beste Vorbereitung“, sagt Wolff, „denn das Rennen ist sehr anstrengend. Zum einen stellen die hohen Temperaturen, zum anderen die langen Stints von zwei Stunden die Fahrer vor eine harte Prüfung. Da muss man total erholt und fit sein.“

News aus anderen Motorline-Channels:

6h-Rennen Misano

Weitere Artikel:

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen