MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die No.1 vom Wienerwald

Auf dem Kohlreith in Neulengbach wird am 11.09. vor den Toren Wiens hochkarätiger Motorsport geboten. Wer wird die No. 1 vom Wienerwald?

Die besten Chancen hat natürlich der Titelverteidiger. Der Kleinzeller Erich Eder trieb seinen VW Golf GTI 16V im Jahr 2003 zum Gesamtsieg auf dem Kohlreith. Heuer hat er zur Verstärkung gleich seinen Sohn Roland mitgebracht, der ebenfalls einen VW Golf I GTI pilotiert.

Im Jahr 2001 wurde der Saalfeldener Alexander Strobl Zweiter auf dem Kohlreith und wurde dabei nur von einem Formelauto besiegt. Heuer will er mit dem Ford Escort Cosworth den Gesamtsieg holen. Auch Alois Forstenlechner war in den letzten Jahren immer bei den schnellsten am Kohlreith, er wird heuer einen VW Rallye Golf G60 an den Start bringen.

Gemeinsam wollen sie eines: Den Streckenrekord von Gottfried Kogler brechen, der seit dem Premierenjahr 1998 bisher unerreicht blieb. Gespannt darf man auch auf das Abschneiden von Rene Panzenböck im Citroen Xsara sein.

Für die Piloten aus der historischen Vollgasszene bringt der Kohlreith eine willkommene Überbrückung, wurde doch das Rennen auf dem Salzburgring Ende September abgesagt. Mit Martin Sahl (Ford Escort BDA) und Christian Schallenberg (BMW 2002 tii) sind zwei Topp-Piloten aus dem Histo-Cup mit dabei.

Zweifelsohne ist der Suzuki Ignis Cup eine weitere Aufwertung für den Kohlreith. Durch die Absage des Bergrennens in Gurk wurde die Veranstaltung kurzerhand in die Cupwertung aufgenommen, die Suzuki Ignis-Glüher werden also vollständig vertreten sein.

Ein spannender Renntag steht bevor, die Aktiven werden auch heuer wieder eine tolle Show auf dem Neulengbacher Hausberg bieten.

Sämtliche Information rund um das Bergrennen finden Sie auf der homepage des Veranstalters unter www.msrr.at.

Zeitplan:

Training: 08.30 Uhr
1. Zeitlauf: 12.15 Uhr
2. Zeitlauf: 14.00 Uhr
3. Zeitlauf: 15.45 Uhr

News aus anderen Motorline-Channels:

Bergrennen: Kohlreith

- special features -

Weitere Artikel:

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?