MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
DPM: Nürburgring

Plöderl auf dem Vormarsch

Sascha Plöderl startet nach seinem Sieg in Assen optimistisch in das nächste Rennwochenende auf dem Nürburgring, der Ford-Pilot peilt Gesamtrang 3 an.

Seit dem Laufsieg im holländischen Assen Anfang Juli gilt Sascha Plöderl bei der Deutschen Produktionswagen-Meisterschaft im Rahmen der BERU TOP 10 Serie neben seinem Landsmann Wolf Treml / Stmk. und dem Schweizer Division-1-Seriensieger Mathias Schläppi als Mitfavorit für den Tagessieg.

“Wir haben noch ein paar technische Details am Ford Focus ST verbessern können“, ließ der technische Teamchef Rainer Stiefel aus Stuttgart zu Beginn dieser Woche telefonisch verlauten, „sodaß wir technisch mit den MG-Boliden jetzt bald in der selben Liga sind !“

Plöderl, der wegen eines Fahrfehlers zu Beginn des zweiten Rennens in Holland seine Reifen frühzeitig verschliss und damit einen möglichen Doppelsieg in Assen verschenkte, ist sich klar, dass er in der Eifel am Sonntag nicht nur Freund Schläppi „bekriegen“ muss:

„Man darf meinen Markenkollegen Treml nicht vergessen, der zur Zeit äußerst stark fährt und Schläppi nach sieben Siegen neben mir die zweite „Niederlage“ zufügen konnte.

Plöderls Haupt-Ziel ist, dem Steirer Treml bei beiden Läufen am Sonntag – Samstag sind die Trainingsläufe – „Punkte wegzunehmen“.

Deswegen, weil Plöderl vor dem Nürburgring-Rennen im Punkteklassement wegen seines früheren Engagements in der Tourenwagen-WM vier Rennen fehlte und derzeit, mit einem zweiten und dritten Rang von Hockenheim, sowie den Laufsieg und Platz drei in Holland hinter Schläppi (82), Treml (46), Matzinger (38) und Bastuk (36), die bisher alle 9 Wertungsdurchgänge gefahren sind, mit 30 Zählern nur auf Platz fünf liegt.

Plöderl: „Bastuk werde, Matzinger möchte ich im Champions-Ranking auf der Nürburgring-GP-Schleife überholen. Ziel ist, im Championat mindestens noch Dritter zu werden!“

News aus anderen Motorline-Channels:

DPM: Nürburgring

Weitere Artikel:

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.