MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Kobayashi-Festspiele in Donington! Erfolgreiche Junioren!

Erfolgreiche Red Bull-Junioren in Donington: Zaugg wird im ersten Rennen Zweiter hinter Kobayashi. Der Japaner gewinnt auch den 2. Lauf, Ammermüller dabei 3.

Rennen 1

Nach dem gestrigen Qualifying ergab sich folgende Ausgangsposition für das heutige Rennen.
Kobayashi vor Hanley und Ammermüller.
Adrian Zaugg (RSA) auf P5, Filipe Albuquerque (POR) auf P9, Mikhail Aleshin (RUS) – P11, John Edwards (USA) – P19 und Teemu Nyman (FIN) auf Platz 25.

Den ganzen Tag über regnete es in Donington – und auch das Rennen wurde bei nassen Bedingungen gestartet. Am Start konnte sich Kobayashi in Führung setzen.

Gleich dahinter dann der erste Red Bull Junior – der junge Südafrikaner Adria Zaugg, den nach einem ausgezeichneten Start von P5t auf P2 nach vor fuhr. Dahinter Ammermüller und Clairay.
Albuquerque kann aus Runde 1 nach einem Ausritt nicht mehr zurück – der Portugiese musste aufgeben.

Für die beiden Meisterschaftsführenden war das Rennen nach Runde vier vorbei. Ammermüller wurde von Clairay beim Anbremsen unsanft „berührt“ – für beide Piloten war das Rennen vorbei.
An der Spitze kontrollierte Kobayashi das Regenrennen von Donington und gewann vor Zaugg und Hanley. Mikhail Aleshin (RUS) kam als 8. heute ebenfalls in die Punkteränge.
John Edwards beendete das Rennen vor Teemu Nyman auf Platz 15.

5 Rennen vor Ende der Meisterschaft hat Ammermüller nunmehr 38 Punkte Vorsprung auf Kobayashi. Maximal sind heuer noch 85 Punkte zu vergeben.

Rennen 2

Nach dem Qualifying für das Rennen 21 ist Kobayashi heute klar im Vorteil: Kobayashi auf Pole, Ammermüller nur auf P13.

Die weiteren Red Bull Junioren starten heute wie folgt: Mikhail Aleshin (RUS) – P3, Adrian Zaugg (RSA) auf P9, Filipe Albuquerque (POR) auf P11, Teemu Nyman (FIN) auf P21 und John Edwards (USA) – P29.

Das Rennen wurde bei trockenen Bedingungen gestartet – einige Streckenabschnitte waren allerdings noch feucht und sehr rutschig.

Kobayashi verteidigt seine Führung, während es auf den Plätzen hinter dem Japaner zu einigen Kollisionen kommt. Davon betroffen sind leider auch Adrian Zaugg und John Edwards. Der Südafrikaner kann ebenso wie sein Teamkollege Edwards das Rennen nicht fortsetzen.

Ammermüller und Albuquerque nutzen die anfängliche Konfusion und kommen nach Runde 1 bereits auf den Plätzen 4 und 5 an Start und Ziel vorbei.
Eine sehr starke Vorstellung bot heute erneut der junge Finne Teemu Nyman, der sich innerhalb von 5 Runden von P21 auf P7 verbessern konnte.
Kobayashi holt sich den Doppelsieg in Donington – vor Strous und Ammermüller. Mit Albuquerque auf P4 und Nyman P7 kommen noch zwei weitere Junioren in die Punkte.

Ammermüller hat 4 Rennen vor Ende der Meisterschaft immer noch 31 Punkte Vorsprung auf Kobayashi.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt