MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Biland dominiert

Der Schweizer Rolf Biland sicherte sich die Pole-Position im italienischen Varano vor dem Steirer Gerhard Tweraser und Devis Schwägli.

Mit einer souveränen Leistung sicherte sich Rolf Biland/AG die Pole Position für den 3. Rennlauf zum „Lista Formel Masters – Austrian-Swiss junior championship” im italienischen Varano.

Der Schweizer Routinier markierte in seiner vierten Runde die schnellste Zeit und legte zwischen sich und das Feld einen Respektabstand von 1 Sekunde, wobei Biland sicher zu Gute kam, dass Varano sozusagen seine Hausstrecke ist.

Schon auf Platz 2 der schnellste Rookie im Feld, Gerhard Tweraser/STMK. Der Steirer matchte sich das ganze Zeittraining über mit dem anderen schnellen Neueinsteiger Devis Schwägli/BE, konnte letztlich aber um 138 Tausendstelsekunden die Oberhand behalten.

Rang vier holte sich Sven Rudig/S vor Marco Oberhauser/T, André Hunkeler/LU und Martin Matzke/CZ. Marcel Schuler/D, Kilian Nishimura Mayr/D und Ronnie Theiler/ZH komplettierten die ersten 10 des Trainings, das von vielen Ausritten gekennzeichnet war. Das „Autodromo Riccardo Paletti“ präsentierte sich heute früh nämlich noch sehr rutschig und die Piloten hatten zum Teil auch mit Bremsproblemen zu kämpfen.

Der 3. Lauf zum LISTA FORMEL MASTERS wird heute Nachmittag um 16:40 gestartet und führt über eine Distanz von 20 Runden, dies entspricht 47,5 Kilometern.

Stimmen nach dem Training:

Rolf Biland/AG: Super, die Runde war perfekt. Wir haben wirklich ein gutes Set-up gefunden, allerdings mache ich mir etwas Sorgen um die Bremsen, denn das Pedal beginnt schon nach vier Runden weich zu werden. Außerdem habe ich mir nach dem Training das Auto über den rechten Fuß gerollt. Ich hoffe, ich bin dadurch im Rennen nicht gehandicapt. Jetzt gehe ich einmal Eis suchen!

Gerhard Tweraser/STMK: Das Auto war gut, die Runde auch, aber ich denke ein bisschen ist noch drinnen. Der Platz in der ersten Reihe ist eine gute Ausgangsbasis für das Rennen.

Devis Schwägli/BE: Die Strecke ist toll und ich bin mit dem Training zufrieden. Das Rennen wird sehr hart, weil man sich nie ausruhen kann. Man ist permanent gefordert. Über die Curbs in den Schikanen muß man richtig brutal fahren.

Sven Rudig/S: Ich habe von der ersten Minute an Probleme mit dem Getriebe gehabt, dann ist mir auch noch die Aufhängung gebrochen. Ohne die Schwierigkeiten wäre ich weiter vorne gewesen.

Marco Oberhauser/T: Mein Training war etwas durchwachsen. Leider war das Getriebe nicht perfekt. Wenn wir das in den Griff bekommen, dann kann ich am Nachmittag im Rennen angreifen!

André Hunkeler/LU: Ich bin nicht ganz zufrieden. Anfangs habe ich den Rhythmus nicht gefunden und dann hatte ich ein wenig untersteuern. Wir müssen noch am Auto und ich an mir arbeiten.

Trainingsergebnis 3. Lauf zum LISTA FORMEL MASTERS:

1. Rolf Biland/AG Formula Arcobaleno 1:08,196.
2. Gerhard Tweraser/STMK Formula Junior 1:09,219
3. Devis Schwägli/BE Formula Junior 1:09,357
4. Sven Rudig/S Formula Junior 1:10,042
5. Marco Oberhauser/T Formula Junior 1:10,087
6. André Hunkeler/LU Formula Junior 1:10,225
7. Martin Matzke/CZ Formula Junior 1:10,298
8. Marcel Schuler/D Formula Junior 1:10,583
9. Kilian Mayr/D Formula Junior 1:11,817
10. Ronnie Theiler/ZH Formula Junior 1:12,974

News aus anderen Motorline-Channels:

Lista Formel Masters: Varano

Weitere Artikel:

Weitere 10 Jahre Montreal

Formel 1 verlängert mit Kanada!

Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal

Der Grand Prix von Kanada erlebte ein dramatisches Finale, als Lando Norris nach Kollision mit Oscar Piastri ausschied - George Russell feiert souveränen Sieg

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall