MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Routinier gegen Rookie

Nach dem starken Auftakt vor zwei Wochen in Dijon/F treffen die Youngster des Lista Formel Masters nun in Varano wieder aufeinander.

Das „Autodromo Riccardo Paletti“ - benannt nach dem 1982 in Montreal tödlich verunglückten italienischen Formel 1 Piloten – ist für die Lista-Truppe völliges Neuland, stand der Rundkurs in der Nähe von Parma doch letztes Jahr nicht am Terminkalender.

Auch in Italien wird der Kampf „Routinier gegen Rookie“ im Mittelpunkt stehen, zeigten die beiden Rookies im Feld - Devis Schwägli/BE und Gerhard Tweraser/STMK - doch, dass sie mit den arrivierten Piloten Sven Rudig/S, Rolf Biland/AG, André Hunkeler/LU, Marco Oberhauser/T und Marcel Schuler/D vom Speed her mithalten können.

Die Sieger der beiden Auftaktrennen, der Salzburger Sven Rudig/TK-Motorsport und Rolf Biland/Biland Racing Team aus Gipf-Oberfrick, werden aber alles daran setzten, auch in Varano zu triumphieren. Das schweizerisch-österreichische Duell der Beiden geht ja auch um die Gesamtführung, wobei Biland in der Gesamtwertung derzeit die Nase vorne hat.

Für André Hunkeler, der die erste Pole-Position der Saison markiert hat, geht es in Italien darum, seine Trainingsleistungen auch in Rennergebnisse umzusetzen. Dabei wird der Luzerner im Team von Advance Racing von Ronnie Theiler/ZH und von Neuzugang Michael Schöch/V unterstützt werden. Michael Schöch konnte die Nachwuchssichtung des Advance Teams für sich entscheiden und wird in Varano als dritter Rookie erstmals an den Start gehen.

Während beim Schweizer Advance Team nun mit Schöch ein Österreicher im Auto sitzt, ist bei Neuhauser Racing der Schweizer Devis Schwägli im Einsatz. Der Rookie konnte in Dijon eine Pole Position herausfahren, im Rennen spielte aber Marco Oberhauser seine Erfahrung aus und fuhr die Punkte ein. Die Situation im Team von Neuhauser Racing ähnelt somit ein wenig der von Red Bull Racing, wo die Neulinge Klien und Liuzzi auch im Training brillieren, Coulthard im Rennen aber mit seiner Routine punkten kann. Marco Oberhauser hätte sogar den zweiten Rennlauf durchaus gewinnen können, hätte er nicht wegen Frühstart eine Strafminute bekommen, denn auf der Straße lag Oberhauser bis zur vorletzten Runde an der Spitze. In Varano will der Tiroler nun zumindest wieder auf das Podest fahren. Für Schwägli gilt es, sich bei den Rookies gegen Gerhard Tweraser/KAP-Motorsport zu behaupten, der in den ersten beiden Läufen jeweils das Punktemaximum in der Rookie-Wertung eingefahren hat und dabei einmal auch auf den zweiten Platz in der Gesamtwertung vorstoßen konnte.

Aber auch Marcel Schuler ist nicht zu unterschätzen, fuhr er im zweiten Lauf in Dijon doch vom letzten Startplatz noch auf den dritten Rang nach vorne und in Varano wird auch sein Teamkollege Michael Küffer/BE erstmals in einem Formula Junior am Start stehen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Lista Formel Masters: Varano

Weitere Artikel:

Sabotage-Verdacht gegen Red Bull

Strafe für Red Bull: Was wirklich geschah

Max Verstappen gewinnt in Austin, aber es gibt Ärger für Red Bull: Eine Aktion vor dem Start sorgt für eine hohe Geldstrafe und Spekulationen über eine Sabotage

Race Of Austrian Champions: Vorschau

Mega hochkarätiges Starterfeld beim ROAC

Mehr als 15 Staatsmeister, Meister und „Champions“ - aus Rallycross, Rallye, Bergrallye usw. sind bei der 16. Ausgabe des Race of Austrian Champions dabei und unterstreichen dadurch die hohe Qualität des Starterfeldes.

Mit der Bekanntgabe des Aufstiegs von Diogo Moreira ist das MotoGP-Starterfeld für 2026 vollständig - Wir klären, ob es trotzdem noch Änderungen geben könnte

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.

Manthey-Porsche-Pilot Ayhancan Güven ist DTM-Champion 2025: Der 27-jährige Türke holte sich in einem irren Finale gegen Marco Wittmann (Schubert-BMW) den Titel

Thomas Preining verpasst seinen zweiten DTM-Titel nur knapp: Wie der Porsche-Pilot seine Saison bewertet und warum er trotz Misserfolg ein "starkes Zeichen" sieht