MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Große Chance für Andreas Zuber

Andreas Zuber wechselt in die World Series powered by Renault und unterzeichnet einen Einjahresvertrag mit Carlin Motorsport.

Teamchef Trevor Carlin, Sportlicher Direktor des von Alex Shnaider übernommenen Jordan F1-Teams, sowie der Manager von Carlin Motorsport Harvey Spencer holten den 21-jährigen Steirer Andreas Zuber aufgrund seiner hervorragenden Testergebnisse vom vergangenen Jahr ins Britische Erfolgsteam Carlin Motorsport.

Der 21-jährige Steirer hat zwei durchwachsene Jahre in der Formel 3 Euroserie hinter sich. Andreas war immer sehr schnell unterwegs, musste aber unzählige Male die Rennen wegen technischen Problemen vorzeitig beenden. Die ersten Tests Ende Februar im 425 PS starken Renault 3,5 verliefen viel versprechend und lassen auf eine aufregende Motorsportsaison hoffen.

Andreas Zuber wird neben dem Australier Will Power (21) für das Britische Erfolgsteam Carlin Motorsport an den Start gehen. Teamchef Trevor Carlin ist überzeugt, mit Andi Zuber und Will Power die ideale Fahrerpaarung getroffen zu haben. Sie arbeiten sehr gut zusammen, beide werden in dieser Saison um den einen oder anderen Sieg kämpfen.

Andreas Zuber: “Die World Series ist eine großartige Meisterschaft, einige Formel 1-Piloten kommen aus dieser Serie. Das Team Carlin Motorsport erzielte die letzten Jahre sehr gute Platzierungen und ich werde mein Bestes geben um an diese Ergebnisse anknüpfen zu können.“

Ihre Saisonpremiere hat die World Series by Renault am 1. Mai im belgischen Zolder.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport