MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Frentzen erwägt Wechsel in die USA

Nach dem mittlerweile unausweichlichen Ende seiner DTM-Karriere zeigt Heinz-Harald Frentzen Interesse an einem Wechsel in eine US-Serie.

Heinz-Harald Frentzen dürfte sich an längst vergangene Formel-1-Tage erinnert fühlen: Solider Leistungen in der vergangenen Saison zum Trotz - Frentzen wurde mit zwei Podestplätzen und insgesamt 17 Punkten bester Opel-Pilot - steht der Deutsche nach dem Ausstieg seines Teams sowie der Untersagung von Opel-Privateinsätzen ohne Cockpit da.

Nachdem Mercedes-Sportchef Norbert Haug bereits vor Wochen öffentlich jegliches Interesse an Frentzen zurückgewiesen hatte, gibt es auch seitens Audi keinerlei Anzeichen, mit ihm in Vertragsverhandlungen zu treten. So scheint seine DTM-Karriere ein schnelles, unfreiwilliges Ende gefunden zu haben - möglicherweise jedoch nicht seine aktive Motorsportkarriere.

Wie bereits zum Ende seiner Formel-1-Laufbahn lotet Heinz-Harald Frentzen seine Chancen in den USA aus. "Es ist kein Geheimnis, dass ich auch gern in Amerika Rennen fahren würde", erklärte Frentzen gegenüber dem sid, "ich habe mit meinem Management die Lage sondiert. Es gibt da gewisse Optionen." In Betracht kämen dabei sowohl die ChampCar-Serie als auch die IRL. Der Aufbau eines eigenen Motorsportteams, an dem Frentzen ebenfalls Interesse bekundet hatte, muss so wohl noch einige Zeit warten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.

Race Of Austrian Champions: Vorschau

Mega hochkarätiges Starterfeld beim ROAC

Mehr als 15 Staatsmeister, Meister und „Champions“ - aus Rallycross, Rallye, Bergrallye usw. sind bei der 16. Ausgabe des Race of Austrian Champions dabei und unterstreichen dadurch die hohe Qualität des Starterfeldes.

Mick Schumacher absolviert einen problemlosen Testtag auf dem Indianapolis Motor Speedway und denkt ernsthaft über einen Wechsel in die IndyCar-Serie nach

Sabotage-Verdacht gegen Red Bull

Strafe für Red Bull: Was wirklich geschah

Max Verstappen gewinnt in Austin, aber es gibt Ärger für Red Bull: Eine Aktion vor dem Start sorgt für eine hohe Geldstrafe und Spekulationen über eine Sabotage