MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Lietz möchte Punkte sammeln

Richard Lietz möchte im königlichen Park von Monza einmal mehr aufzeigen, in Italien könnte auch der Geschwindigkeits-Rekord fallen.

Drei Fahrer können sich noch Chancen auf die Meisterschaft ausrechnen, wenn kommendes Wochenende der elfte und vorletzte Lauf des Porsche-Michelin-Supercups auf der Traditionsrennstrecke in Monza stattfindet.

Richard Lietz liegt nach einer hervorragenden Saison nur einen Punkt getrennt von seinem viertplatzierten Teamkollegen Christian Menzel an ausgezeichneter fünfter Stelle der Wertungstabelle.

Und das obwohl der junge Österreicher mit seinem Team tolimit die enorme Herausforderung angenommen hatte und außerdem den parallel stattfindenden Porsche-Carrera-Cup bestreitet.

Herausragend war sicherlich der überlegene Start-Ziel-Sieg im Rahmen des Grand Prix von Frankreich in Magny Cours. Prima lief es auch in Hockenheim, bis in der vorletzten Kurve des Rennens der Sieg verloren ging. Richard Lietz hat mehrfach bewiesen, dass er zu den Siegfahrern gerechnet werden muss und wird in Monza alles versuchen, um sein Punktekonto gegen Saisonende entscheidend zu verbessern.

In Monza geht es nicht nur um Punkte und Preisgeld: Zwei seit 1998 bestehende Rekorde sind hier noch immer nicht gebrochen. Ralf Kelleners fuhr damals mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 181,481 km/h die schnellste Rennrunde in der Geschichte des Supercups.

Nachdem der neue Porsche 911 Gt3Cup im Jahr 2005 auf sämtlichen Strecken neue Bestzeiten möglich machte, könnte bei günstiger Witterung auch der älteste Supercup-Rekord auf der Hochgeschwindigkeitsstrecke in Monza fallen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Porsche Supercup: Monza

Weitere Artikel:

Comtoyou-Sportdirektor Kris Nissen erklärt, wieso der bittere Verlust des zweiten Startplatzes von Nicolas Baert auf dem Norisring ein Rätsel ist und wie es dazu kam

MotoGP Sachsenring: Sprint

Marquez gewinnt nach verpatztem Start

Zehnter Sprintsieg im elften Rennen - Auch Regen und ein verpatzter Start ändern nichts an der Dominanz von Marc Marquez - Marco Bezzecchi knapp geschlagen

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

Nach Horners Aus bei Red Bull

Helmut Marko spricht

Rund 24 Stunden nach der Entmachtung von Formel-1-Teamchef Christian Horner äußert sich Red-Bull-Berater Helmut Marko erstmals öffentlich dazu

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat