MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Totaler Triumph für das Lechner-Team!

Dreifach-Triumph für das Lechner Team in Monza! Patrick Huisman gewann der elften Saisonlauf vor Geoffrey Horion und Allessandro Zampedri.

Mit einem totalen Triumph für das Team der Walter Lechner Racing School endete heute der 11. Porsche-Supercup-Lauf der Saison in Monza : Die
österreichische Mannschaft feierte nicht nur einen Dreifachsieg, sondern sicherte sich auch die Titel in der Team-und der Einzelwertung, wo dem
Italiener Alessandro Zampedri ein dritter Platz zum Gesamtsieg reichte.

"Ich bin schon lange im Motorsport und habe schon viel gewonnen. Einen derartigen Triumph habe ich aber noch nie erlebt, es ist absolut unglaublich", konnte Teamchef Walter Lechner sen. den grandiosen Erfolg seiner Mannschaft kaum fassen.

In der Tat lief heute alles für die österreichische Truppe: Der Niederländer
Patrick Huisman setzte sich von Startplatz 2 kommend sofort in Führung und sicherte sich ­ nachdem er sich in der Anfangsphase Pole-Mann David Saelens erfolgreich vom Leib halten konnte ­ einen ungefährdeten Sieg.

Geoffrey Horion dahinter zeigte sein mit Abstand bestes Porsche-Supercup-Rennen und stieg erstmals 2005 auf das Siegerpodest. Dort war Alessandro Zampedri schon öfter, aber noch nie so glücklich wie heute zu finden: Einerseits, weil er
ein turbulentes Rennen - u.a. knallte ihm in der letzten Runde Uwe Alzen nach einem Reifenschaden in die Flanke - heil überstand, andererseits, weil
er sich damit nach einem Ausfall von Saelens bereits vorzeitig den Titel sichern konnte:

"Wahnsinn, es ist ein unglaubliches Gefühl, in der Heimat den Titel zu holen. Ich kann mich nur bei Walter Lechner und seinem Team bedanken, ich hatte 2005 immer optimales Material zur Verfügung", strahlte der Italiener, der mit 173 Punkten bei einem noch ausstehenden Rennen uneinholbar vor Huisman (146) und Saelens (145) führt.

Entschieden ist auch die Teamwertung, wo die Walter Lechner Racing School ebenfalls schon uneinholbar ist und damit als erstes österreichisches Team überhaupt den Porsche-Michelin-Supercup gewinnt.

Pech für Richard Lietz in Monza

Schon das Training zum vorletzten Saison lauf im Porsche-Michelin-Supercup in Monza verhieß nichts Gutes: Auf Grund technischer Probleme ( fehlende Motorleistung) konnten sich beide tolimit-Piloten nicht unter den ersten Zehn qualifizieren. Richard Lietz startete von Platz 12, Christian Menzel von 14. Das heißt, Sie fanden sich in dem Bereich wieder, der im Motorsport-Jargon wegen der Unfallhäufigkeit "Carbon Area" genannt wird.

Und so kam es dann auch: Der Gastfahrer aus der italienischen GT-Meisterschaft Stefano Commandini kürzte in der ersten Schikane nach dem Start ab und rammte beim Wiedereinreihen ins Feld Christian Menzel.

Dieser wurde durch den Rempler von der Bahn geworfen - genau in den GT3 von Richard Lietz, der daraufhin die Box zum Reifenwechsel ansteuern musste. Richard Lietz beendete das enttäuschendste Rennen der Saison nach seinem Boxenstopp mit einer Runde Rückstand auf Platz 21.

Porsche-Michelin Supercup Monza (11. Saisonlauf):
1. Patrick Huisman (NL), Lechner Racing School Team 1
2. Geoffrey Horion (MC), Lechner Racing School Team 2, 5.188 sec. zurück
3. Alessandro Zampedri (I), Lechner Racing School Team 1, 10.179
4. Tim Bergmeister (D), Pro Futura Racing Team Kadach, 10.763
5. Dirk Werner (D), Farnbacher Racing PZN, 11.199
6. Fabrice Walfisch (F), Pro Futura Racing Team Kadach, 11.810
7. Richard Westbrook (GB), Lechner Racing School Team 2, 11.999
8. Robert Lechner (A), Konrad Motorsport, 15.547
9. Jan Seyffarth (D), UPS Porsche-Junior Team, 15.682
10. Lance David Arnold (D), UPS Porsche-Junior Team, 17.727

News aus anderen Motorline-Channels:

Porsche Supercup: Monza

Weitere Artikel:

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

DTM-Rennen Nürburgring 2

BMW-Show vor DTM-Leader Auer

Rene Rast dominiert am Nürburgring: Der BMW-Pilot siegt vor Schubert-Kollege Marco Wittmann und Tabellenführer Lucas Auer - Polesetter Ben Dörr ohne Glück

Aus nach nur zwei Jahren

Lamborghini stoppt Hypercar-Programm

2026 wird Lamborghini auch in der IMSA kein Hypercar mehr ins Rennen schicken: Stattdessen liegt der Fokus auf GT3 und Super Trofeo

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

GP von Ungarn: Qualifying

Mit Leclerc hätte niemand gerechnet!

Charles Leclerc hat die McLaren-Dominanz in Budapest gebrochen und das Qualifying für sich entschieden - Max Verstappen weit von der Spitze abgeschlagen