Sports Car Challenge: Eurospeedway | 03.07.2005
F3000-Boliden tonangebend
Peter Milavec und Roger Kilty - beide in F3000 Boliden - gaben am Wochenende auf dem Eurospeedway den Ton in der SportsCar-Challenge an.
Rennen 7
Das vierte Wochenende der Saison 2005 am Eurospeedway Lausitzring brachte der Sports Car Challenge die Premiere eines weiteren Herstellers. Der Brite Mike Roberts ging mit einem Auto der Firma Juno an den Start.
Die Pole Position ging, beinahe wie gewohnt, an Peter Milavec/A mit seinem Lola Formel 3000. Sein ewiger Rivale Arnold Wagner/D hatte nach technischen Schwierigkeiten im Qualifying keine gezeitete Runde vorzuweisen und startete am Ende des Feldes. Auch andere Teilnehmer hatten ihre Schwierigkeiten, 17 Wagen gingen ins erste Rennen.
Nach einer verregneten Nacht war die Strecke zwar trocken, aber anfangs ohne jeden Grip. Vorneweg zeigte Milavec wieder eine souveräne Vorstellung, dahinter etablierte sich Pedrazza, diesmal mit dem großen PRC-BMW in der Division 1 unterwegs, als der stärkste Herausforderer.
Einen intensiven Dreikampf gab es um den letzten Podiumsplatz, und den zweiten Rang in der Division: Gerd Beisel/D und Wolfgang Payr/F waren im Ziel nur durch 3 Hunderstel getrennt. Tony Sinclair/GB im Jade-Nissan war zunächst ebenfalls mit dabei, fiel aber gegen Ende des Rennens etwas zurück.
Die Division 2 der kleinen Sportwagen sah anfangs wie eine sichere Beute des Punkteführenden „Tessitore“/A aus, bis ihn in der 12. Runde sein Motor im Stich ließ. Danach entspann sich ein sehenswertes Duell zwischen den PRC-Opel-Fahrern Gerhard Münch und Peter Kormann, das Münch um 6 Hundertstel für sich entschied. Junior Martin Brückl erreichte als Dritter einen weiteren „Stockerlplatz“. Die Division 4 entschied Klaus Tanzmann vor Michael Pakendorf für sich.
Abends gab es etwas zu feiern: die Sports Car Challenge gratulierte Martin Brückl (er wird am 5. Juli 18 Jahre) und Rennleiter Erich Weber sr. zum Geburtstag.
Auch das Zeittraining für das zweite Rennen am Sonntag wurde bereits am Samstag abgehalten, und ein neuer Herausforderer zeigte auf: der Brite Roger Kilty sicherte sich die Pole Position.
Resultate
Gesamt:
1. Peter Milavec/A. Lola F3000 (1. Div.3)
2. Emanuel Pedrazza/A, PRC-BMW (1. Div.1)
3. Gerd Beisel/D, PRC-Mugen (2. Div.1)
4. Wolfgang Payr/F, PRC-BMW (3. Div.1)
5. Tony Sinclair/GB, Jade-Nissan
6. Michal Dolak/CZ, PRC-Cosworth
7. Arnold Wagner/D, Reynard F3000 (2. Div.3)
8. Burkhart Stricker/CH, Tampolli-Alfa
9. Mike Roberts/GB, Juno-Jaguar
10. Georg Hallau/D, PRC-BMW
Div. 1:
1. Emanuel Pedrazza/A, PRC-BMW
2. Gerd Beisel/D, PRC-Mugen
3. Wolfgang Payr/F, PRC-BMW
Div. 2:
1. Gerhard Münch/D, PRC-Opel
2. Peter Kormann/D, PRC-Opel
3. Martin Brückl/A, PRC-Opel
Div. 3:
1. Peter Milavec/A. Lola F3000
2. Arnold Wagner/D, Reynard F3000
Div. 4:
1. Klaus Tanzmann/D
2. Michael Pakendorf/D
Rennen 8
Am Sonntag waren es 19 Autos, die bei hochsommerlichem Wetter in den 8. Saisonlauf der Sports Car Challenge gingen. Während Thomas Wolfert schon in der Einführungsrunde mit Getriebeschaden wieder ausrollte, fuhr der Brite Roger Kilty in seinem Reynard F3000 an der Spitze ein glänzendes Rennen.
Die Gegner in der Division 3, Peter Milavec und Arnold Wagner, hatten ihm nichts entgegenzusetzen; auch Wagner hatte Getriebeprobleme zu beklagen, und Milavec war in der Anfangsphase in eine Kollision mit Emanuel Pedrazza verwickelt. Diese verlief ohne große Schäden, brachte Pedrazza aber eine Zeitstrafe von 30 Sekunden ein.
„Unfallgegner“ Milavec intervenierte bei den Sportkommissären für Pedrazza, diese beharrten aber auf der Strafe; damit war Pedrazza seinen Klassensieg und zweiten Gesamtrang los. Somit gewann Tony Sinclair/GB die Division 1 vor Michal Dolak/CZ.
Bei den kleinen Sportwagen zeigte „Tessitore“ einmal mehr, daß ihn momentan nur Technikpech vom Siegen abhalten kann. Mit dem kurierten PRC-BMW gewann er nach einer Aufholjagd als Gesamtzehnter die Division 2 vor Peter Kormann und Geburtstagskind Martin Brückl mit ihren PRC-Opel. Klaus Tanzmann sicherte sich einmal mehr die Division 4 vor Michael Pakendorf.
Somit ist nicht nur die samstägliche Party, die sich dem Vernehmen nach bis weit in den Sonntag hinzog, sondern der gesamte Auftritt der Sports Car Challenge im Rahmen des 2. ADAC F1 Historic als Erfolg zu werten. Die Neuzugänge aus Großbritannien, Roger Kilty und das Juno-Team um Mike Roberts, sind an weiteren Starts interessiert. Weiter geht die zehnte Saison der Sports Car Challenge auf dem Autodrom Most am 13. und 14. August.
Resultate
Gesamt:
1. Roger Kilty/GB, Reynard F3000
2. Tony Sinclair/GB, Jade-Nissan
3. Michal Dolak/CZ, PRC-Cosworth
4. Peter Milavec/A, Lola F3000
5. Emanuel Pedrazza/A, PRC-BMW
6. Wolfgang Payr/F, PRC-BMW
7. Gerd Beisel/D, PRC-Mugen
8. Burkhart-Stricker/CH, Tampolli-Alfa
9. Mike Roberts/GB, Juno-Jaguar
10. „Tessitore“/A, PRC-BMW
Div.1:
1. Tony Sinclair/GB, Jade-Nissan
2. Michal Dolak/CZ, PRC-Cosworth
3. Emanuel Pedrazza/A, PRC-BMW
Div. 2:
1. “Tessitore”/A, PRC-BMW
2. Peter Kormann/D, PRC-Opel
3. Martin Brückl/A, PRC-Opel
Div. 3:
1. Roger Kilty/GB, Reynard F3000
2. Peter Milavec/A, Lola F3000
Div. 4:
1. Klaus Tanzmann/D
2. Michael Pakendorf/D