MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Sportscar-Challenge: Most

Die zweite Halbzeit

Anpfiff zur zweiten Halbzeit: die Sports Car Challenge beendet ihre Sommerferien und hat am 13. und 14. August gleich einen großen Auftritt.

Auf dem Autodrom Most findet das „RWE TRANSGAS SPORTS CAR CHALLENGE“-Wochenende statt. Die Rennen der Sportprototypen und Formelfahrzeuge stehen also im Mittelpunkt des Geschehens – ein Zeichen der guten Kooperation zwischen den Veranstaltern und der Leitung der Meisterschaft.

Das 4,2km-Autodrom steht heuer insgesamt dreimal im Kalender der Sports Car Challenge. Der Charakter der ansonsten recht schnellen Strecke hat sich durch den Einbau einer Schikane nach Start und Ziel etwas verändert, zeigt aber einmal mehr, wie bemüht um die Verbesserung von Anlage und Service die Organisatoren des Autodrom Most sind.

Der Punktestand vor den Läufen 9 und 10: in der Division 1 führt Wolfgang Payr/F mit 57 Punkten knapp vor Tony Sinclair /GB (57 Punkte) und Lokalmatador Michal Dolak/CZ (42 Punkte). Leader der Division 2 ist „Tessitore“/A (73 Punkte) vor Emanuel Padrazza/A (34 Punkte) und Peter Kormann/D (32 Punkte). Bei den Formelfahrzeugen führen Peter Milavec/A (66 Punkte) und Klaus Tanzmann/D (44 Punkte) ihre Divisionen an.

Neuigkeiten auf der Nennliste: Thomas Wolfert wechselt mit seinem Sharon GT nach einem Motorenwechsel in die Division 2 der Sportwagen bis 2 Liter. Erstmalig kommt in Most ein zweiter Sharon zum Einsatz, Georg Hallau wird dieses Auto fahren. Und in der Division 3 kommt es wieder zu einem Zweikampf der Formel-3000-Autos: Seriensieger Peter Milavec trifft wieder auf seinen Erzrivalen Arnold Wagner.

Außerdem am Programm des Sports Car Challenge-Wochenendes: Läufe zur tschechischen Meisterschaft, darunter auch ein 3-Stunden-Rennen, Formel Lista Masters und Skoda Octavia Cup.

News aus anderen Motorline-Channels:

Sportscar-Challenge: Most

Weitere Artikel:

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.

Mit der Bekanntgabe des Aufstiegs von Diogo Moreira ist das MotoGP-Starterfeld für 2026 vollständig - Wir klären, ob es trotzdem noch Änderungen geben könnte

Crash, Konsequenzen, Klartext

McLaren räumt nach Singapur auf

Nach der Berührung mit Oscar Piastri in Singapur muss Lando Norris "Konsequenzen" tragen - Intern bei McLaren wurde Klartext gesprochen

Formel 1 Singapur: Qualifying

George Russell mit "Mauerkuss" zur Pole!

Überraschende Mercedes-Poleposition durch George Russell in Singapur - Max Verstappen vor beiden McLaren - Nico Hülkenberg auf Startplatz elf

Thomas Preining verpasst seinen zweiten DTM-Titel nur knapp: Wie der Porsche-Pilot seine Saison bewertet und warum er trotz Misserfolg ein "starkes Zeichen" sieht