
Sportscar-Challenge: Most | 15.08.2005
Ist die Katze aus dem Haus...
Die Läufe 9 und 10 sahen die Sieger Tony Sinclair und Arnold Wagner, Seriensieger Peter Milavec musste tatenlos zusehen.
Foto: SCC
Das „RWE Transgas Sports Car Challenge“-Wochenende begann mit einer positiven Überraschung für alle Teilnehmer, und einer negativen Überraschung für Seriensieger Peter Milavec. Positiv: das Wetter besserte sich rechtzeitig zum ersten Renntag, es blieb das ganze Wochenende hinweg weitgehend trocken. Für das Samstagrennen qualifizierte sich der Österreicher Peter Milavec auf der Pole Position; er mußte jedoch mit einem Motorschaden an seinem Lola Formel 3000 für beide Rennen w.o. geben. Auch F3000-Hauptkonkurrent Arnold Wagner hatte alsbald Technikpech, er rollte mit Kupplungsschaden aus. Die Pace machte dieses Mal einer der britischen Gäste: Tony Sinclair im Jade mit Nissan-V6-Motor nutzte seinen zweiten Startplatz optimal aus und fuhr einen relativ ungefährdeten Sieg ein. Dahinter stürmte Emanuel Pedrazza durchs Feld; er kam am Start nicht mehr rechtzeitig aus der Box und mußte deshalb dem Fald als letzter hinterhersetzen. Eine fulminante Aufholjagd brachte ihm den zweiten Platz ein. „Tessitore“ und Ernst Kirchmayer holten sich maximale Punkte in den Divisionen 2 und 4.
Das Wort des Tages war „Antriebswelle“, die unebene Strecke mit den hohen Curbs forderte ihren Tribut. Bernd Rübig im PRC-Opel blieb ebenso mit einem Antriebswellenschaden liegen wie Mike Roberts mit dem erstmals eingesetzten Lola B2K/40-AER.
Technisch bedingt aussetzen mußte auch der tschechische Lokalmatador Michal Dolak. Für seinen PRC-Cosworth konnte nicht rechtzeitig ein Ersatzmotor aufgetrieben werden. Dolak zeigte am Samstag dennoch sein Können; gemeinsam mit Robert Senkyr gewann er auf einem BMW das 3-Stunden-Rennen zur tschechischen Langstreckenmeisterschaft.
Ergebnis 1. Rennen (Lauf 9):
1. Tony Sinclair/GB, Jade-Nissan (Sieger Div.1)
2. Emanuel Pedrazza/A, PRC-BMW (2. Div.1)
3. Wolfgang Payr/F, PRC-BMW (3. Div.1)
4. Gerd Beisel/D, PRC-Mugen
5. "Tessitore"/A, PRC-BMW (Sieger Div.2)
6. Ernst Kirchmayer/A, Formel VW (Sieger Div.4)
7. Pius Truffer/CH, PRC-Honda (2. Div.2)
8. Peter Kormann/D, PRC-Opel (3. Div.2)
9. Klaus Tanzmann/D, Dallara (2. Div.4)
10. Klaus Essig/D, PRC-Opel
Am Sonntag machten Arnold Wagner und Tony Sinclair vom Start weg alles klar und stellten die Divisionssiege sicher. Dahinter verteidigte Wolfgang Payr lange Zeit den dritten Platz gegen Emanuel Pedrazza, dieses sehenswerte Duell wurde durch ein Getriebeproblem am Auto Payrs vorzeitig beendet, er fiel auf den fünften Rang zurück. In der Division 2 hielt sich Bernd Rübig für den Ausfall des Vortages schadlos. „Tessitore“ verschenkte seine gute Startposition mit einem Dreher in Runde 1 und fand in der Folge keinen Weg mehr an seinem Erzrivalen vorbei. Ernst Kirchmayer machte in der Division 4 den Doppelsieg perfekt.
Ergebnis 2. Rennen (Lauf 10):
1. Arnold Wagner/D, Formel 3000 (Sieger Div.3)
2. Tony Sinclair/GB, Jade-Nissan (Sieger Div.1)
3. Emanuel Pedrazza/A, PRC-BMW (2. Div.1)
4. Gerd Beisel/D, PRC-Mugen (3. Div.1)
5. Wolfgang Payr/F, PRC-BMW
6. Bernd Rübig/A, PRC-Opel (1. Div.2)
7. "Tessitore"/A, PRC-BMW (2. Div.2)
8. Ernst Kirchmayer/A, Formel VW (1. Div.4)
9. Peter Kormann/D, PRC-Opel (3. Div.2)
10. Klaus Essig/D, PRC-Opel
Die nächste Veranstaltung der Sports Car Challenge findet wieder auf dem Autodrom Most statt, im Rahmen des Truck Grand Prix am 3. und 4. September.