MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Comeback bei Audi

Timo Scheider feiert sein Comeback in der DTM, nach einem Abstecher in die FIA-GT fährt der Wahlösterreicher heuer für das Audi-Werksteam.

Audi holt Timo Scheider in die DTM zurück: Der junge Deutsche, der im vergangenen Jahr den Titel in der FIA GT-Meisterschaft nur um einen einzigen Punkt verpasste, pilotiert in der Saison 2006 einen Audi A4 DTM.

Der neue Audi Werksfahrer ist zwar erst 27 Jahre alt, trotzdem bereits einer der routiniertesten DTM-Piloten: Von 2000 bis 2004 zählte Timo Scheider zu den Hauptdarstellern der DTM, ehe im vergangenen Jahr ein Abstecher ins Sportwagen-Cockpit folgte. Zudem startete Timo Scheider in der Wintersaison für das deutsche Nationalteam in der neuen A1 Grand Prix-Formel-Rennserie.

Timo Scheider begann seine Karriere 1989 im Kartsport, wurde 1997 Vizemeister in der Deutschen Formel 3-Meisterschaft und wechselte 2000 in die DTM. In Zandvoort verpasste er 2003 nur knapp seinen ersten DTM-Sieg, als er – von der Pole Position gestartet und klar in Führung liegend – ein Rad verlor.

Im selben Jahr gewann Scheider das 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring, 2005 mit einem GT1-Sportwagen das 24-Stunden-Rennen in Spa-Francorchamps (Belgien).

Trotz der Erfolge in der FIA GT-Meisterschaft, riss der Kontakt zur DTM-Szene nie ab. "Es war immer mein Ziel, in die DTM zurückzukehren, die für mich neben der Formel 1 die beste Rennserie der Welt ist", sagt Scheider.

"Dass mir das mit Audi gelingt, freut mich ganz besonders. Ich habe Audi schon immer bewundert. 2005 bin ich auf dem Norisring das Audi Renntaxi gefahren – das war das beste DTM-Auto, das ich je bewegt habe. Seitdem war mir endgültig klar, dass ich zu Audi möchte."

Audi Motorsportchef Dr. Wolfgang Ullrich ist überzeugt, mit Timo Scheider eine gute Wahl getroffen zu haben: "Timo hat gezeigt, dass er im DTM-Auto zu den Schnellsten zählt. Er bringt die Routine aus fünf DTM-Jahren mit zu Audi. Außerdem ist er ein smarter Typ, der perfekt zur Marke Audi passt."

Timo Scheider wurde am 10. November 1978 in Lahnstein geboren und lebt mit seiner Verlobten Jasmin und Sohn Loris im österreichischen Altach.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.

Le Mans 2025 – Tag 8

Die Parade der Fahrer

Am Freitag vor dem Rennen steht für die meisten Fahrer "nur" ein richtig öffentlicher Termin auf dem Programm an – und der ist seit 30 Jahren bei allen Piloten gleichermaßen beliebt, sodass er richtig zelebriert wird: Die Fahrerparade – in diesem Jubiläums-Jahr allerdings mit einer neuen Route durch die Innenstadt, wodurch viele beliebte Fotomotive der letzten Jahre nicht mehr in der bekannten Form realisierbar sind.

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.