MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Wurz drehte 108 Runden

Fortschritte bei den Tests: Alex Wurz konnte in Jerez de la Frontera satte 108 problemlose Runden mit dem mit Toyota-Motor bestückten Williams absolvieren.

Das Williams-Team brachte zu den beiden Asien-Rennen in China und Japan eine verbesserte Aerodynamik, doch hinter den Kulissen konzentriert man sich in Grove schon eher auf die bevorstehende Saison 2007. Darauf sind auch beim momentanen Test im südspanischen Jerez de la Frontera alle Weichen ausgerichtet.

Alexander Wurz (3./+ 1,744) und Narain Karthikeyan (4./+ 4,391) hatten gestern zum Auftakt der Woche wieder den neuen Toyota-V8-Motor und das neue Getriebe im Heck, um möglichst viele Erfahrungswerte zu sammeln, die dann noch in die Entwicklung des FW29-Boliden einfließen können. Bei Wurz klappte auch alles vorzüglich, denn der Österreicher spulte 108 Runden ab, doch Karthikeyan kam nach technischen Problemen nur auf zehn Umläufe.

"Alex und Narain", sagte Mike Condliffe, der Leiter des Testteams, "waren mit dem neuen Getriebe und dem neuen Toyota-Motor unterwegs. Alex komplettierte am Morgen einen Konstruktionstest der Vorderreifen und spulte dann eine Rennsimulation ab. Bei Narain arbeiteten wir an der Feinabstimmung des Motors, ehe einige Kinderkrankheiten auftraten, die uns davon abhielten, das geplante Programm durchzuziehen."

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel-1-Testfahrten

Weitere Artikel:

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

WM-Vorentscheidung in Zandvoort?

Piastri gewinnt nach Norris-Defekt!

Bitteres Aus für Lando Norris: Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort, Isack Hadjar erobert sein erstes Podium, und Ferrari erleidet einen Totalschaden

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht