MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Letzter Auftritt in Europa

Beim letzten Europa-Rennen der heurigen Jahres auf der Stop-and-Go-Strecke in Adria will die RaceAlliance-Crew wieder punkten.

Auf dem Adria Raceway geht am kommenden Wochenende (14., 15. Oktober) der 9. Lauf zur FIA-GT-WM in Szene. Es ist dies zugleich heuer auch der letzte Auftritt in Europa. Denn im Anschluss geht es Mitte November zum großen Saison-Finale nach Dubai.

Nach dem Ausfall beim letzten Rennen in Budapest will die RaceAlliance-Crew in Italien wieder in die Punkteränge fahren. Den Grundstein dafür wird man sicher im Qualifying legen müssen: „Der Adria Raceway ist eine typische Stop-and-Go-Strecke, die nicht unbedingt für die Charakteristik eines GT-Autos geeignet ist“, erklärt Karl Wendlinger, „Überholen ist da fast unmöglich. Deshalb ist diesmal ein guter Startplatz umso wichtiger.“

Was wiederum heißt, dass man in den Trainings schnell die richtige Abstimmung finden muss. Dafür bleibt diesmal aber nur wenig Zeit. Denn im Gegensatz zu den anderen Rennen werden an diesem Wochenende sowohl die Trainings und das Qualifying am Samstag gefahren, der Freitag fällt aus. „Das macht die ganze Sache natürlich etwas schwieriger. Aber damit müssen alle Teams leben“, so Wendlinger.

Philipp Peter denkt ähnlich: „Der Kurs in Adria ist nicht nur sehr kurz, sondern ist auch sehr schmal, hat viele enge Kurven. Die einzige Möglichkeit, dort zu überholen, ist wohl Ende Start und Ziel – aber auch da muss dein Vordermann ein Problem haben, sonst kommst du nicht vorbei“, analysiert der Wiener, „ich bin aber dennoch sehr zuversichtlich, dass wir diesmal wieder Punkte holen können. Denn im Gegensatz zu Budapest haben wir in Adria weit weniger Platzierungsgewicht in unserem Aston Martin DBR9 an Bord.“

Interessant wird es auch an der Spitze, wo derzeit die Maserati-Paarung Andrea Bertolini/Michael Bartels (I/D) mit 61 Punkten die Nase vorne hat. Dahinter folgt das Aston Martin Duo Deletraz/Piccini (SUI/I) sowie der Deutsche Sascha Bert (Zakspeed-Saleen) mit jeweils 52 Zählern. Wendlinger/Peter liegen mit 28,5 Punkten an der siebenten Stelle.

News aus anderen Motorline-Channels:

FIA-GT Adria Raceway: Vorschau RaceAlliance

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.