MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Auch Carlin Motorsport hat für 2008 genannt

Ein weiterer Name der 22 Bewerber um die Startplätze für 2008 ist bekannt: Trevor Carlin hat sich mit seinem Team ebenfalls eingeschrieben.

Seitdem am Freitag vor dem Grand Prix von Australien die Nennfrist für die Formel-1-Saison 2008 geendet ist, wurde viel spekuliert, welche Teams und Personen hinter den insgesamt 22 Nennungen stehen. Ein weiterer Name auf der Liste wurde nun bekannt: Auch Carlin Motorsport hat sich um einen der freien Plätze beworben.

Das Team, das 1996 von Trevor Carlin und Martin Stone gegründet wurde, um einen europaweiten Boxenstoppwettbewerb für das Williams-Formel-1-Team durchzuführen, engagierte sich bislang in der Renault World Series, der internationalen Formel 3, sowie der britischen Formel BMW Meisterschaft. Dabei konnte man jüngst durch den Triumph von Oliver Oakes beim Saisonauftakt der Formel BMW den insgesamt 100. Sieg des Teams bejubeln. 1999 hatte Narain Karthikeyan den ersten Sieg für den Rennstall erzielen können, 2001, 2003 und 2005 gewann man darüber hinaus den Meistertitel in der Britischen Formel 3.

Maßnahmen zur Kostenreduktion waren Voraussetzung

Teamchef Carlin war selbst bereits in der Formel 1 aktiv, zuletzt als Sportdirektor bei Jordan, die er jedoch in der vergangenen Saison verließ. Dies bedeutete jedoch nicht das Ende seiner Formel-1-Ambitionen, wie die Einschreibung des Rennstalls nun beweist: "Wir glauben, dass die Einführung der neuen Initiativen durch die FIA bezüglich der sportlichen und technischen Regeländerungen für die Zukunft der Formel 1 dazu gemacht wurden, um es erfolgreichen Junior-Teams wie Carlin Motorsport zu ermöglichen, den vormals schwierigen Aufstieg in die Formel 1 angehen zu können", sagte Carlin, der bereits die Karrieren vieler der momentanen Formel-1-Piloten, darunter Narain Karthikeyan, Takuma Sato, Anthony Davidson oder Tiago Monteiro, unterstützt hat.

Möglich werde dies vor allem durch die geplanten Maßnahmen zur Kostenreduktion, die "das notwendige Budget in unsere Reichweite bringen". Jedoch sei er zuversichtlich, dass man bei einem Erfolg der Nennung durch die bestehenden Kontakte des Teams das notwendige Budget wird auftreiben können. Man habe darüber hinaus bereits damit begonnen, eine angemessene Infrastruktur für das Team aufzubauen, beispielsweise hat das Team eine bestehende Fabrik im Süden Englands gekauft, um ausreichend Räumlichkeiten in der Nähe der Teambasis zu haben, in denen man den Großteil der Arbeiten verrichten kann.

Empfehlungen sind Erfolge im Rennsport

Auch personell hat man die Fühler bereits ausgestreckt: "Wir haben feste Vereinbarungen mit Schlüsselpersonen, die in der Formel 1 in Design, Marketing, Management und der Organisation erfahren sind. Sie werden zu uns stoßen, wenn unsere Nennung akzeptiert wird." Dennoch ist sich auch Carlin bewusst, dass es um die verfügbaren Plätze einen starken Wettbewerb gibt und seine Nennung gegen namhafte andere Bewerber antritt: "Wir verstehen, dass es einen beträchtlichen Wettbewerb um die Nennung gibt, und die Empfehlungen unseres Teams sind unsere Erfolge im Rennsport."

Geht man davon aus, dass alle elf derzeit in der Formel 1 aktiven Teams einen Startplatz für 2008 erhalten, bliebe nur noch ein weiterer Slot für ein neues Team, da das geplante Reglement insgesamt nicht mehr als zwölf Rennställe zulässt. Carlin Motorsport tritt dabei unter anderem gegen David Richards' Firma Prodrive, das Unternehmen Direxiv, das mit Unterstützung von McLaren und Mercedes einsteigen will, Eddie Jordan, Craig Pollock und viele weitere Bewerber an.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10