MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Platz 4 zum Abschluss!

Wie der letzte Testtag dieser Woche für Christian Klien (wurde Vierter) und sein Red Bull Racing-Team verlaufen ist. Coulthard nach Nervenproblem auf Platz 9.

Das Red Bull Racing-Team erlebte bei den Testfahrten am Freitag in Barcelona einen Tag voller Höhen und Tiefen. Positiv zu vermeldet ist, dass Christian Klien nach 53 Runden auf dem vierten Rang liegend nur 0,532 Sekunden Abstand auf die Tagesbestzeit hatte.

Der Österreicher war damit um 2,310 Sekunden schneller als am Vortag und um 0,369 Sekunden schneller als jemals auf dem 4,727 Kilometer langen Kurs zuvor.

Teamkollege David Coulthard hingegen konnte aus gesundheitlichen Gründen nur fünf Runden fahren - mehr als Platz neun und 2,606 Sekunden Rückstand waren da nicht drin. Testfahrer Robert Doornbos stieg am Nachmittag in das Auto ein, um Boxenstopps zu trainieren, drehte aber keine gezeitete Runde.

Quali-Simulation

Klien nahm am Morgen den Testtag mit Arbeiten am Setup auf, bevor er eine Simulation des neuen Qualifying-Formats durchführte. Dadurch kam der Österreicher an die Spitze der Zeitentabelle, die er auch einen Großteil des Tages über verteidigen konnte.

Anschließend simulierte man alle Vorbereitungen, die vor einem Rennen durchzuführen sind, wie das Platznehmen in der Startaufstellung, bevor man die Rennsimulation unter die Räder nahm. Nach ein paar Runden musste der 23-Jährige die Simulation allerdings wegen eines Motorproblems abbrechen. Zuvor konnte das Team jedoch ein paar ermutigende Rundenzeiten notieren.

Nerven

David Coulthard hatte noch ein Problem ganz anderer Natur - er wachte am Morgen mit einem eingeklemmten Nerv im Rücken auf. Nach ein paar Runden musste der Schotte aufgeben, da die Schmerzen zu groß wurden - da half auch die Massage zuvor nichts mehr. Aus diesem Grund bestellte das Team kurzfristig Doornbos an den Kurs.

Das Team wird in der kommenden Woche nochmals ein paar Tage im spanischen Valencia testen, bevor sich die Mannschaft dann auf den Weg nach Bahrain machen wird, wo am 12. März das erste Rennen stattfinden wird.

Testzeiten

 1  F. Alonso       Renault   1:14.081
2 R. Barrichello Honda 1:14.422
3 G. Fisichella Renault 1:14.520
4 C. Klien R·B·R 1:14.613
5 A. Davidson Honda 1:15.107
6 N. Rosberg Williams 1:15.829
7 J. Trulli Toyota 1:16.024
8 R. Schumacher Toyota 1:16.288
9 D. Coulthard R·B·R 1:16.687
10 A. Wurz Williams 1:18.130
11 R. Doornbos R·B·R -:--.---

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel-1-Testfahrten

Weitere Artikel:

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

Debüt des V4-Motors in Misano

Yamaha enthüllt neuen MotoGP-Prototypen

Augusto Fernandez bestreitet in Misano den ersten Renneinsatz von Yamahas V4-Motorrad - Welche Zielsetzungen Yamaha hat - Fahrer erhalten Redeverbot

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen

Sergio Perez' Vater ist überzeugt, dass sein Sohn Weltmeister geworden wäre, hätte ihm Red Bull die gleichen Chancen gegeben - Jos Verstappen kontert