Formel 3: Macau | 19.11.2006
Conway siegt vor Antinucci und Sutil
Nachdem sich viele seiner Konkurrenten selbst eliminiert hatten, feierte der Britische F3-Meister vom 7. Startplatz aus einen Überraschungssieg.
Mike Conway (Dallara-Mercedes) heißt der souveräne Sieger des 53. Macau Grand Prix. Der 23jährige Brite gewann mit 1,498 Sekunden Vorsprung. Conway unterstrich damit im Feld der weltbesten Formel-3-Piloten, dass die Britische Formel-3-Meisterschaft noch immer ein starker Gradmesser ist. Mit acht Siegen konnte Conway in diesem Jahr den Titel auf der Insel erringen. Der Sieg beim prestigeträchtigen Macau Grand Prix ist jedoch die beste Einzelleistung seiner Karriere.
Auf dem zweiten Platz kam Richard Antinucci (Dallara-Mercedes) nach 15 Runden ins Ziel. Der Amerikaner zeigte dabei ein kampfbetontes Rennen, das ihn vom neunten Startplatz auf das Podium führte. Mit einer tollen Leistung überzeugte auch der Deutsche Adrian Sutil. Als Japanischer Formel-3-Champion angereist, konnte der 23jährige im Dallara-Toyota stets mit der Spitze mithalten und den dritten Platz belegen. Sutil war bei seinem Macau-Debüt vom sechsten Platz ins Rennen gegangen.
Vor vollbesetzten Tribünen und bei bestem Wetter begann der 53. Macau Grand Prix äußerst spektakulär. Nach mäßigem Start legte der Polesitter Kamui Kobayashi (Dallara-Mercedes) in der rechtwinkligen Lisboa-Kurve eine Gewaltaktion hin, um dem glänzend gestarteten Marko Asmer (Dallara-Mercedes) die Führung wieder abzujagen - dies ging gehörig schief: Viel zu spät auf der Bremse rutschen die Beiden geradeaus in den Notausgang, gefolgt vom ebenfalls zu schnellen Paul di Resta (Dallara-Mercedes). Damit erbte der Brite Mike Conway (Dallara-Mercedes) die Führung. Der Euro-Series-Sieger Paul di Resta löste dann am Ende der ersten Runde nach einem Crash in die Mauer der schnellen Fisherman's-Kurve eine drei Runden lange Safety-Car-Phase aus.
In Runde fünf von 15 wurde das Rennen wieder freigegeben, mit glänzenden Chancen für Adrian Sutil (Dallara-Toyota), der hinter Kohei Hirate (Dallara-Mercedes) auf Platz drei lag. Eine einfache Aufgabe wartete allerdings nicht auf ihn, mehrfach musste er den hart anstürmenden Kohei Hirate abwehren und sich schließlich Richard Antinucci beugen. Dass Hirate für seinen Ritt auf der letzten Rille irgendwann die Quittung bekommen musste, war abzusehen: In Runde 13 krachte der Japaner in die Mauer.
Für Sebastian Vettel lief das Rennen bis zur letzten Runde optimal. Nach verpatztem Training und Crash im Qualifikationsrennen war der Deutsche als 32. und damit Letzter ins Rennen gegangen. Beeindruckend kämpfte sich der Formel-1-Testfahrer auf den siebten Platz nach vorne, ehe in der letzten Runde das Aus kam, als Vettel im Fight mit Robert Streit in der Lisboa-Kurve strandete.
Mike Conway: "Es war phantastisch, zu sehen, dass vor mir die Konkurrenten in der Lisboa-Kurve geradeaus fuhren. Ich habe dann versucht, so schnell wie möglich einen Vorsprung zu erzielen. Danach lief mein Rennen eigentlich ruhig."
Richard Antinucci: "Ich hatte nichts zu verlieren, deshalb habe ich hart attackiert. In der letzten Runde habe ich noch einen mächtigen Quersteher gehabt. Vom neunten Platz so weit nach vorne zu kommen, ist schon toll. Es war eines meiner besten Formel-3-Rennen."
Adrian Sutil: "Ich hatte einen guten Start, dafür war mein Re-Start nicht so gut. Danach habe ich wirklich viele Fights zu überstehen. Das Überholmanöver von Antinucci war hart aber okay. Ich bin absolut zufrieden, mit meinem Debüt in Macau."´
Ergebnis 53. Macau Grand Prix:
1. Mike Conway Dallara Mercedes-HWA 39:35,404
2. Richard Antinucci Dallara Mercedes-HWA + 1,489
3. Adrian Sutil Dallara Toyota-TOM's + 2,055
4. Sebastien Buemi Dallara Honda-Mugen + 7,409
5. Romain Grosjean Dallara Mercedes-HWA + 8,752
6. James Jakes Dallara Mercedes-HWA + 23,963
7. Kazuya Oshima Dallara Toyota-TOM's + 29,948
8. Yelmer Buurman Dallara Mercedes-HWA + 35,978
9. Maro Engel Dallara Honda-Mugen + 36,494
10. Fabio Carbone Dallara Nissan + 36,904
11. Stephen Jelley Dallara Mercedes-HWA + 44,681
12. James Winslow Dallara Toyota-TOM's + 45,128
13. Marko Asmer Dallara Mercedes-HWA + 45,466
14. Mauro Massironi Dallara Honda-Mugen + 50,021
15. Oliver Jarvis Dallara Honda-Mugen + 50,142
16. Jonathan Kennard Dallara Honda-Mugen + 54,400
17. Roldan Rodriguez Dallara Mercedes-HWA + 56,547
18. Daisuke Ikeda Dallara Toyota-TOM's + 58,457
19. Kamui Kobayashi Dallara Mercedes-HWA + 1:02,141
20. Michael Ho Dallara Honda-Mugen + 1:46,823
21. Charlie Kimball Dallara Mercedes-HWA + 2:03,556
22. Cheong Lou Meng Dallara Honda-Mugen + 2:06,282
23. Sebastian Vettel Dallara Honda-Mugen + 1 Runde
24. Robert Streit Dallara Mercedes-HWA + 1 Runde
25. Jo Merszei Dallara Toyota-TOM's + 1 Runde
26. Lei Kit Meng Dallara Opel-Spiess + 1 Runde
27. Kohei Hirate Dallara Mercedes-HWA + 2 Runden
Nicht klassifiziert:
Kodai Tsukakoshi Dallara Mercedes-HWA
Kazuki Nakajima Dallara Mercedes-HWA
Paul Di Resta Dallara Mercedes-HWA
Rodolfo Avila Dallara Honda-Mugen
Maximo Cortes Dallara Mercedes-HWA
Schnellste Runde:
Robert Streit Dallara Mercedes-HWA 2:12,527