MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Sieg in der Wüste - Quester beginnt 41. Saison standesgemäß!

Das Red Bull-BMW-Team um Dieter Quester siegte beim 24h-Rennen von Dubai vor Hubert-Bergh-Motorsport und dem AC Bratislava.

Fotos: Christoph Aschauer, motorline.cc

Nach all den Unsicherheiten im Vorfeld des ersten 24 Stunden Rennens von Dubai hat es Dieter Quester wieder einmal geschafft. Seiner nahezu unendlichen Erfolgsliste wurde ein weiterer Erfolg hinzugefügt: Erstes 24 Stunden Rennen in Dubai, erster Start von Quester im Dubai Motodrome. Und: Erster Sieg – gemeinsam mit seinem „Dream Team“ Hans Joachim Stuck, Philipp Peter und Toto Wolff.

Quester: „Ich habe selten so ein problemloses 24 Stunden-Rennen erlebt. Es lief von Anfang an einfach nach Plan, so wie ich es gern habe. Es war ein Vergnügen, mit meinen Kollegen und alten Freunden auf dem perfekt vorbereiteten Duller-BMW die Runden zu drehen.“

Der Red Bull BMW mit der Nummer 31 ging aus der Poleposition ins Rennen – Hans Joachim Stuck fuhr einen komfortablen Vorsprung heraus. Die Führung der österreichisch-bayrischen Freundschaft pendelte sich schon bald bei 5 Runden ein. Der Rhythmus passte – technisch wie sportlich.

Nach 519 Runden fuhr schliesslich Hans Joachim Stuck als überlegener Sieger über die Ziellinie. Am Ende hatte das Quartett zehn Runden Vorsprung auf das schwedische Hubert Bergh-Motorsport Team (Porsche 996 GT3), und lag 13 Runden vor dem drittplatzierten AC Bratislava-Team (Porsche GT3).

Quester: „Nachdem wir nach halber Distanz einen beruhigenden Vorsprung hatten, nahmen wir uns von den Rundenzeiten her etwas zurück, um das Auto keinen unnötigen Belastungen auszusetzen. Auch das hat bestens geklappt.“

News aus anderen Motorline-Channels:

24 Stunden Dubai

Weitere Artikel:

GP von Ungarn: Qualifying

Mit Leclerc hätte niemand gerechnet!

Charles Leclerc hat die McLaren-Dominanz in Budapest gebrochen und das Qualifying für sich entschieden - Max Verstappen weit von der Spitze abgeschlagen

Aus nach nur zwei Jahren

Lamborghini stoppt Hypercar-Programm

2026 wird Lamborghini auch in der IMSA kein Hypercar mehr ins Rennen schicken: Stattdessen liegt der Fokus auf GT3 und Super Trofeo

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen