MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Motorrad-Highlight des Jahres

Vom 04. bis zum 06. August geht auf dem Salzburgring das 3. Int. Rupert Hollaus Gedächtnis-Rennen mit zahlreichen Stars über die Bühne.

In knapp zwei Wochen ist es soweit: Dann dröhnen am Salzburgring die Motorrad-Motoren und kündigen das spektakulärste und schönste Zweirad-Spektakel des Jahres an:

Von 4. bis 6 August 2006 gastiert nicht nur die Seitenwagen-Weltmeisterschaft in der Nähe der Mozartstadt, sondern es ist wieder Zeit für das Internationale Rupert Hollaus Gedächtnis-Rennen, das wie schon in den letzten Jahren auch heuer wieder die Creme de la Creme der historischen Motorradszene nach Österreich locken wird!

Am 04. September 2006 hätte Rupert Hollaus seinen 75. Geburtstag feiern können. Doch der einzige österreichische Motorrad-Weltmeister der Geschichte, der seinen Titel nach zahlreichen Siegen mit der NSU-Rennfox bereits in der Tasche hatte, verunglückte am 11. September 1954 auf der Rennstrecke in Monza tödlich.

Mit dem 3. Gedächtnis-Rennen auf dem Salzburgring soll einerseits die Erinnerung an Rupert Hollaus aufrecht erhalten werden, andererseits will der Veranstalter IG Formel Classic mit den legendären Maschinen aus der früheren und jüngeren Vergangenheit die einzigartige Stimmung damaliger Motorradrennen wieder aufleben lassen.

Als ganz besonderes Zuckerl, quasi zum Drüberstreuen, gibt es heuer ein außergewöhnliches „Kontrastprogramm“, wenn die Boliden der Seitenwagen-Weltmeisterschaft zwei Läufe austragen werden.

Giacomo Agostini fährt die legendäre MV Agusta!

Die größten Stars werden aber im Rahmen des Oldtimer-Grand Prix zu sehen sein. Sowohl die historischen Motorräder, die für akustischen und optischen Augen- und Ohrenschmaus sorgen sollen, als auch die legendärsten Piloten vergangener Zeiten. Absolutes Highlight wird die Teilnahme von Giacomo Agostini mit der legendären MV Agusta werden.

Der Italiener ist mit 15 Weltmeistertiteln in verschiedenen Klassen der erfolgreichste Rennfahrer aller Zeiten und eine lebende Legende, nicht minder prominent sind jene Piloten, die ebenfalls schon fix zugesagt haben: Der achtfache Champion Phil Read (Großbritannien), der Südafrikaner Jim Redman (sechs Weltmeisterkronen), der vierfache Titelträger Luigi Taveri aus der Schweiz, Eugenio Lazzarini (drei WM-Titel und achtfacher Vizeweltmeister), sowie Silvio Grassetti aus Italien oder die Deutschen Dieter Braun (zwei Mal Weltmeister) und MZ-Urgestein Heinz Rosner.

Natürlich werden viele weitere ehemalige Aktive in mehreren Fahrerparaden und in Runden mit höchster Geschwindigkeit auf dem wunderschön gelegenen Salburgring zu sehen sein. Man erwartet – wie schon in den letzten beiden Jahren – an die 400 Teilnehmer, die Fans kommen daneben durch ausgiebige Autogrammstunden und die Möglichkeit zu interessanten Gesprächen mit den „Heros“ der Vergangenheit bestimmt voll auf ihre Kosten!

Bereits am Samstag, den 5. August, findet das Sprintrennen der Seitenwagen-Weltmeisterschaft statt. Die Protagonisten der Szene bieten dem Publikum tollen und einzigartigen Rennsport, mit artistischen Einlagen der Co-Piloten im Seitenwagen.

In keiner anderen Motorraddisziplin hat das Wort „Teamwork“ eine größere Bedeutung. Klaus Klaffenböck ist der bekannteste Österreicher auf drei Rädern, er holte sich 2001 den Titel. Das britische Brüderpaar Tim und Tristan Reeves sind die amtierenden Weltmeister. Das Hauptrennen der „Superside“-Piloten findet am Sonntag (6. August) statt.

News aus anderen Motorline-Channels:

3. Int. Rupert Hollaus Gedächtnis-Rennen

Weitere Artikel:

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

Ferrari-Zirkus in Miami

Positionschaos statt Angriff nach vorn

Ferrari hat in der Formel 1 wieder einmal die Lacher auf seiner Seite - Statt Kimi Antonelli anzugreifen, wird über die teaminterne Reihenfolge debattiert

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Sensation am Freitag in Miami: Andrea Kimi Antonelli stellt den Mercedes auf Sprint-Pole, schlägt die McLaren-Stars und Weltmeister Max Verstappen