MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Mirko Bortolotti: Optimismus vor Mugello

Mirko Bortolotti und das Team von Italia Corse gehen mit sehr viel Optimismus zum nächsten Lauf im Rahmen der Trofeo Michele Alboreto.

Nach seinen guten Ergebnissen anlässlich des offiziellen Testtags gibt sich der 16jährige Wiener sehr optimistisch, in Mugello seinen Meisterschaftsvorsprung verteidigen zu können.

"Für das bevorstehende Wochenende habe ich einen komplett neuen Motor bekommen. Wenn nichts außergewöhnliches passiert, sollte ich in der Lage sein, meinen Punktevorsprung in der Meisterschaft auszubauen."

"Mugello ist außerdem ein Kurs, der mir entgegenkommt. Die zweimal 20 Runden auf dem 5,4 Kilometer langen Kurs sind fahrerisch sehr anspruchsvoll und fordern höchste Konzentration. Jeder kleinste Fehler wird sofort bestraft."

Ein Thema in Mugello sind immer die hohen Außentemperaturen. Im vergangenen Jahr gab es deshalb einige Ausfälle wegen kaputter Benzinpumpen. "Ich selbst habe mich bereits seit einigen Tagen gut akklimatisiert und bin guter Dinge."

Mirko Bortolotti ist seit Anfang 2006 Fahrer im italienischen Nationalteam der CSAI (Commissione Sportiva Automobilistica Italiana) und führt momentan in der laufenden Meisterschaft mit sechs Punkten vor dem Italiener Termine.

Start ist am Freitag nachmittag mit dem freiem Training. Am Samstag geht es dann weiter mit einem freien Zeittraining, sowie dem Qualifying. Die beiden Wertungsläufe werden am Sonntag gefahren.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formula Azzurra

Weitere Artikel:

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss