MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Mirko Bortolotti siegt in Italien

In der italienischen Formula Azzurra fahren junge Talente mit identischen Formelautos um die "Trofeo Michele Alboreto". Einer der Favoriten kommt aus Österreich.

Nach einem ersten und zweiten Platz in Imola wurde der 16jährige Mirko Bortolotti von den italienischen Medien bereits als insgeheimer Meisterschaftsfavorit gehandelt. Das Wochenende in Vallelunga hat diese Prognosen auch klar bestätigt. Trotz technischer Probleme konnte er seine Gesamtführung um ganze sieben Punkte gegenüber dem Zweitplazierten ausbauen.

Besser am Wochenende in Vallelunga war lediglich der 25jährige Gaststarter Ignazio Belluardo, der bereits zwei erfolgreiche Formel-3000-Meisterschaften auf seine Fahnen heften darf. Zum Rennverlauf: in Lauf 1 reichte es trotz fehlendem Top-Speed noch locker für Platz 3. Dieser Podestplatz sollte auch maßgeblich für den Ausbau der Gesamtführung beitragen.

Etwas unglücklicher verlief der zweite Lauf am Sonntag. Mit veränderten Chassiseinstellungen stürmte Bortolotti auch gleich nach dem Start an die gute zweite Position des Feldes. Eine ob der extremen Hitze zeitweise streikende Benzinpumpe brachte ihn in der allerletzten Runde aber um einen weiteren Podestplatz. Fazit: Platz sieben vor Meisterschaftsrivalen Termini.

"Oberstes Ziel für mich am Wochenende war die Gesamtführung in der Meisterschaft auszubauen, was mir Gott sei dank trotz der technischen Probleme auch gelungen ist", so Mirko Bortolotti nach einem „heißen“ Wochenende in Vallelunga. Nächster Meisterschaftslauf ist am 22. und 23. Juli in Mugello.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formula Azzurra

Weitere Artikel:

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.