MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Martin Bauer

Die Motorsport-Karriere des sportbegeisterten Wirtschaftsingenieurs startete 1998. Bereits ein Jahr darauf verlieh sich der Niederösterreicher den Vize-Staatsmeistertitel im Superstock.

Als sportlicher Höhepunkt in der bisherigen Laufbahn darf der Sieg bei der Superstock-EM in Spielberg gelten.

  • Geboren: 30.12.1975
  • Wohnort: Eggendorf, Niederösterreich
  • Größe: 182 cm
  • Gewicht: 70 kg
  • Familienstand: ledig
  • Beruf: Wirtschaftsingenieur
  • Motorsport:seit 1997
  • Hobbies: Montainbiken, Karts, Snowboarden, Motorradreisen

    Erfolge

    1998: 4.Platz Kawasaki ZX-6R Cup

    1999: 2.Platz ÖM Superstock (1 Laufsieg); 13.Platz EM Superstock (1 Laufsieg)

    2000: 1.Platz ÖM Superstock (8 Laufsiege); 7.Platz EM Superstock

    2001: 3.Platz IDM Superstock (2 Laufsiege); 7.Platz IDM Supersport

    2002: 5.Platz IDM Supersport (3 x am Podium); 18.Platz LWM Oschersleben

    2003: 8.Platz IDM Supersport (1 x Podium)

    2004: 5.Platz IDM Supersport (2 x am Podium); 3.+5.Platz Suzuki-Weltfinale in Atlanta bester Europäer

    2005: 5.Platz IDM Superbike (3 x am Podium-2 Laufsiege)
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Mit der Bekanntgabe des Aufstiegs von Diogo Moreira ist das MotoGP-Starterfeld für 2026 vollständig - Wir klären, ob es trotzdem noch Änderungen geben könnte

    Formel 1 Singapur: Rennbericht

    McLaren-Zoff trübt Freude über WM-Gewinn

    Berührung zwischen Lando Norris und Oscar Piastri am Start - McLaren ist vorzeitig Konstrukteursmeister 2025 - George Russell siegt für Mercedes

    DTM Hockenheim – die besten Bilder

    Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

    Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.

    Thomas Preining verpasst seinen zweiten DTM-Titel nur knapp: Wie der Porsche-Pilot seine Saison bewertet und warum er trotz Misserfolg ein "starkes Zeichen" sieht