MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Da Matta auf dem Weg der Besserung

Der bei einem Unfall während Champcar-Testfahrten in Elkhart Lake lebensgefährlich verletzte Cristiano da Matta macht große Fortschritte.

Fotos: Michael Levitt, LAT Photographic

Champcar-Chefarzt Dr. Chris Pinderski (links) besuchte den Brasilianer am Mittwoch im Theda Clark Medical Center in Wisconsin, um sich ein Bild von der Genesung des CART-Champions des Jahres 2002 zu machen:

"In den vergangenen Tagen hat Cristiano exzellente Fortschritte gemacht", so Dr. Pinderski. "Auch wenn er noch etwas verwirrt ist, kann er nun sowohl auf Portugiesisch als auch auf Englisch kommunizieren. Hinzu kommt, dass er begonnen hat, mit minimaler Hilfe kurzzeitig selbstständig zu gehen. Wir erwarten, dass Cristiano in der kommenden Woche in der Lage sein wird, den Übergang in die Rehabilitation zu machen."

Der 32jährige war bei den Testfahrten auf der Naturrennstrecke von Road America bei hoher Geschwindigkeit mit einem Rotwild kollidiert und hatte sich dabei schwere Kopfverletzungen zugezogen. In einer Notoperation wurde eine Gehirnblutung entfernt. Während der Brasilianer im (künstlichen) Koma lag, machte sein Gesundheitszustand nur kleine Fortschritte.

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorsport: News

Weitere Artikel:

Horners Abschiedsrede

"Völlig überraschend"

Mit Teamchef Christian Horner verlassen auch zwei seiner engsten Vertrauten das Team - ein deutliches Zeichen für einen Machtwechsel bei Red Bull ...

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

GP von Großbritannien: Bericht

Hülkenberg Dritter - Norris gewinnt!

Piastri verliert den Sieg wegen einer Dummheit, Verstappen rutscht mit Miniflügel weg, Norris gewinnt souverän - und Nico Hülkenberg hat endlich sein erstes Podium!

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.