MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Siedler vor dem Sprung in die USA?

Bei seinen Planungen für 2006 zieht Norbert Siedler auch einen Wechsel in die höchste US-amerikanische Nachwuchs-Rennserie in Erwägung.

Foto: Dan Streck/LAT

Der Gesamtsieger der so genannten „Champ Car Atlantic Series“ wird heuer erstmals einen Scheck in Höhe von 2 Millionen US Dollar sowie ein Cockpit in der Champ Car World Series erhalten.

Bereits am letzten Donnerstag feierte der 23jährige in Phoenix ein eindrucksvolles Testdebüt mit Tagesbestzeit in der Formel Atlantic. „Es war ein tolles Erlebnis, für das ich John Brooks und seinem Team (Brooks Associates Racing) sehr dankbar bin“, so Norbert nach seiner Rückkehr aus Arizona. „Schon das alte Auto ist extrem gut in schnellen Kurven, und das neue mit dem stärkeren Mazda-Cosworth-Motor soll dann noch einmal um einiges besser sein. Noch wichtiger ist für mich aber, dass man sich über diese Serie aus eigener Kraft für die erste Liga qualifizieren kann und dass man dort jedes Rennwochenende unter Beobachtung steht.“

Rennstallbesitzer John Brooks war von Siedlers Auftritt jedenfalls derart begeistert, dass er ihn gleich in Arizona behalten wollte, um die Vorbereitungen auf den Saisonstart in Long Beach gemeinsam fortzusetzen.

Fakten zur Champ Car Atlantic Series:
Chassis: Swift 016.a
Motor: Mazda-Cosworth
Reifen: Yokohama
Events: 12 Rennen im Rahmen der Champ Car World Series
Saisonstart: 9. April in Long Beach
Preisgeld: Siegesprämien plus 2 Millionen US$ für den Titelgewinn
US-TV: Sämtliche Rennen Zeit versetzt auf „Speed“ sowie über Livestream auf www.champcaratlantic.com
Starterfeld: Mindestens 26 Fahrer, darunter die Söhne von Al Unser Jr. und Bobby Rahal. Die Champ Car Atlantic Series startet 2006 in ihre 33. Saison und brachte bereits klangvolle Namen wie Paul Tracy, Jimmy Vasser, Bobby Rahal, Danny Sullivan, Michael Andretti und Jacques Villeneuve hevor.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren