MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Sieg & Tabellenführung für Westbrook

Richard Westbrook gewann den zweiten Lauf zum diesjährigen Porsche Supercup im Rahmen des Großen Preises von San Marino in Imola.

  • Hier finden Sie Fotos aus Imola.

    Der Brite hatte sich für Startplatz eins qualifiziert, verlor aber den Sprint zur ersten Kurve gegen Fabrice Walfisch (Frankreich). Am Ende der zweiten Runde eroberte Westbrook die Führung beim Anbremsen der Variante Bassa zurück und hielt seine Position bis zum Ziel nach 13 Runden.

    Zweiter wurde der Deutsche Christian Menzel, der das Rennen von Startplatz sechs aus aufgenommen hatte. Acht Zehntel Sekunden hinter Menzel überquerte Geoffroy Horion (Monaco) den Zielstrich und sicherte sich damit seinen zweiten Podiumsplatz in dem Championat, nachdem er 2005 im italienischen Monza Zweiter geworden war.

    Fabrice Walfisch, der bis zur vorletzten Runde auf Rang zwei gelegen hatte, verlor in der vorletzten Runde drei Positionen, als der Österreicher Richard Lietz den Porsche des Franzosen am Heck traf und und in einen Dreher zwang. Bereits in der zweiten Runde hatte Lietz den bisherigen Tabellenführer Uwe Alzen ähnlich attackiert und das Rennen des Deutschen beendet. Wegen unfairer Fahrweise erhielt der 23jährige eine 20-Sekunden-Zeitstrafe und fiel in der Wertung auf Platz elf zurück.

    In der Meisterschaft übernimmt Richard Westbrook vor dem dritten Lauf am Nürburgring (7. Mai) die Tabellenführung. Der Engländer liegt mit insgesamt 38 Punkten vor David Saelens (Belgien) mit 30 Punkten. Auf Rang drei liegt Christian Menzel (27 Punkte) vor Fabrice Walfisch (26).

    Richard Westbrook (Sieger): „Ich startete wie immer sehr schlecht. Dazu kam ein Ölfleck aus dem GP2-Rennen auf meinem Startplatz. Aber mein Porsche war in den ersten drei, vier Runden ein Traum. Später bauten meine Reifen dramatisch ab, denn wir hatten einen Fehler mit der Rennabstimmung gemacht. Beschweren kann ich mich nicht, denn ich lag im Freitagstraining, im Qualifying und auch im Rennen auf Platz eins.“

    Christian Menzel (Zweiter): „Mein Start war wie immer gut und ich bin toll weggekommen. Danach ging ich kein Risiko ein und habe abgewartet. Es hat sich gelohnt. Der zweite Platz bestätigte mir, dass unser Rennwagen mehr kann, als wir im Qualifying mit Startplatz 6 gezeigt haben.“

    Geoffroy Horion (Dritter): „Zu Beginn gab es Probleme mit der Bremsbalance meines Wagens. Nachdem ich diese umgestellt hatte, war der Elfer wirklich gut. Ich bin glücklich, dass ich für mein Team punkten konnte. Schließlich ist es gut für den Cup, wenn ein neues Team vorne mit dabei ist. Ich hoffe, dass es weiterhin so toll läuft.“

    Rennergebnis:

    1. Richard Westbrook (GB), Racing Team Morellato PZ Essen, 13 Runden in 25:30.150 Min. (=151.114 km/h) 2. Christian Menzel (D), tolimit motorsport, 2.126 Sekunden zurück 3. Geoffroy Horion (B), Mühlner Motorsport, 5.482 4. David Saelens (B), Kadach Racing Team, 6.335 5. Fabrice Walfisch (F), Kadach Racing Team, 6.862 6. Dirk Werner (D), Farnbacher Racing, 7.385 7. Patrick Huisman (NL), Lechner Racing School Team, 7.887 8. Alessandro Zampedri (I), Lechner Racing School Team, 9.038 9. Sebastiaan Bleekemolen (NL), Team Bleekemolen, 14.035 10. Hannes Neuhauser (A), Konrad Motorsport, 19.203 11. Richard Lietz (A), tolimit Motorsport, 21.014 12. Olivier Maximin (F), Racing Team Morellato PZ Essen, 21.858 13. Philip Beyrer (CH), Jetstream Motorsport PZ Essen, 25.814 14. Michael Schrey (D), Konrad Motorsport, 29.445 15. David Dermont (B), Mühlner Motorsport, 30.867 16. Michael Bleekemolen (NL), Team Bleekemolen, 31.352 17. Robert van den Berg (NL), Harders Plaza Racing, 31.760 18. Simon Frederiks (NL), Jetstream Motorsport PZ Essen, 36.458 19. Menno Kuus (UAE), MRS-PC Service Team PZM, 42.867 20. Dominik Neumeyr (D), Attempto Racing, 55.805 21. Angelo Proietti (I), Farnbacher Racing, 79.588 22. Chris Mattheus (MC), Harders Plaza Racing, 80.363 23. Dietmar Haggenmüller (D), Attempto Racing, 1 Runde

    Nicht gewertet:

    Uwe Alzen (D), PZ Koblenz – Team SPS, DNF
    Duncan Huisman (NL), MRS-PC Service Team PZM, DNF
    Jörg Stephan (D), PZ Koblenz – Team SPS, DNF
    Jimmy Ghione (I), Morellato Stars Team, DNF

    Schnellste Runde:

    Richard Lietz, 1:56.777 Minuten = 152.875 km/h in Runde 7
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Porsche Supercup: Imola

    Weitere Artikel:

    GP von Saudi Arabien: Qualifying

    "Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

    Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

    Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

    Vorschlag für mehr Spannung

    Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

    Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

    Rallycross Wachauring: Bericht

    Harte Zweikämpfe

    Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

    V10-Gipfel in Bahrain

    Erstmal kein V10 Comeback

    Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt