Porsche Supercup: Indianapolis | 02.07.2006
Westbrook feiert dritten Saisonsieg - Lokalmatador Baas Dritter
Der Brite Richard Westbrook gewann am Samstag den 7. Lauf vor Landsmann Kelvin Burt und Lokalmatador Ian Baas. Richard Lietz und Hannes Neuhauser schieden aus.
Fotos: Porsche
Richard Westbrook gewann den siebenten Lauf des Porsche-Michelin-Supercup in Indianapolis. Der 30-jährige Brite war auf der Traditionsstrecke von der Pole Position gestartet und hielt die Spitzenposition über die gesamte Renndistanz von 16 Runden. Westbrook überquerte den Zielstrich nach 29:12,070 Minuten. Er sicherte sich damit seinen dritten Saisonerfolg und baute die Führung in der Gesamtwertung weiter aus.
Gastpilot Kelvin Burt aus Großbritannien fuhr bei seinem zweiten Start im diesjährigen Porsche-Michelin-Supercup von Position 16 auf den zweiten Rang vor. Ian Baas (USA) wurde bei seinem Heimrennen in Indianapolis Dritter. Mit diesem Erfolg ist der 23-jährige Baas der schnellste von insgesamt zehn US-Amerikanern, die die beiden Wertungsläufe in den USA bestreiten.
Pech hatte der Belgier David Saelens. Der 30-jährige war von Platz zwei ins Rennen gegangen und hatte nach dem Start mit Uwe Alzen und Patrick Huisman zwei starke Verfolger hinter sich.
In Runde acht berührten sich die drei Konkurrenten beim Kampf um den zweiten Rang, wobei Saelens im Heck getroffen wurde und aufgeben musste. Der 38-jährige Alzen erhielt aufgrund dieses Vorfalls eine Zeitstrafe von 15 Sekunden und fiel im Klassement auf Platz neun zurück.
Patrick Huisman gab mit einem defekten Kühler in Runde zehn auf, als sich der Österreicher Richard Lietz und Christian Menzel auf der langen Start-Ziel-Geraden berührten und ebenfalls ausschieden.
Für den amtierenden Champion Alessandro Zampedri (Italien) und Hannes Neuhauser (Österreich) war das Rennen bereits in der zweiten Runde beendet, da sich Zampedri auf der Strecke drehte und von dem 21-jährigen Österreicher am Heck getroffen wurde.
Richard Westbrook (Sieger): „Man sollte niemals sagen, es war leicht ein Rennen zu gewinnen. Diesmal war es aber so. Ich kann es kaum glauben. So einfach hatte ich es noch nie, einen Sieg einzufahren. Ich bin beim Start gut weggekommen und hatte jederzeit alles unter Kontrolle. Das ist einfach fantastisch.“
Kelvin Burt (Zweiter): „Der zweite Platz ist einfach traumhaft. Das Team hat solange auf eine Podiumsplatzierung hin gearbeitet – jetzt hat es endlich geklappt. Das ist sehr schön. Mit meiner Leistung bin ich sehr zufrieden. Vom 16. auf den dritten Rang vorzufahren ist toll. Ich habe im Rennen immer die richtige Lücke gewählt, um weiter nach vorne zu fahren. Klar gehört auch ein wenig Glück dazu. So ist das nun mal. Das ist großartig.“
Ian Baas (Dritter): „Dass ich bei meinem Heimrennen aufs Podium fahren konnte, ist wunderbar. Schade ist, dass ich am Ende noch von Kelvin überholt wurde. Morgen habe ich aber ja gleich noch eine weitere Chance, meine gute Form unter Beweis zu stellen. Ich freue mich schon sehr darauf, ein weiteres Mal vor heimischen Publikum zu fahren.“
Rennergebnis (inoffiziell):
1. Richard Westbrook (GB), Racing Team Morellato PZ Essen, 29:12.070 Minuten (= 137.813 km/h)
2. Kelvin Burt (GB), MRS-PC Service Team PZM, 10.921 Sekunden zurück
3. Ian Baas (USA), Farnbacher Loles Motorsports, 11.348
4. Philip Beyrer (CH), Jetstream Motorsport PZ Essen, 19.001
5. Michael Bleekemolen (NL), Team Bleekemolen, 19.969
6. Robert van den Berg (NL), Harders Plaza Racing, 20.326
7. Michael Schrey (D), Konrad Motorsport, 21.698
8. Richard Williams (GB), Racing Team Morellato PZ Essen, 21.980
9. Uwe Alzen (D), PZ Koblenz – Team SPS, 22.432
10. David Saelens (B), Kadach Racing Team, 34.757
11. William Langhorne (USA), MRS-PC Service Team PZM, 35.363
12. Ricardo Imery (VEN), Farnbacher Loles Motorsports, 44.478
13. Oliver Freymuth (D), Jetstream Motorsport PZ Essen, 46.918
14. Jay Policastro (USA), Orbit Racing, 48.724
15. Joe Kunz (USA), Aasco Motorsports, 52.562
16. Patrick Flanagan (USA), Aasco Motorsports, 58.061
17. Jaber Al Khalifa (BAH), Morellato Stars Team, 73.335
18. Gary David Becker, Aasco Motorsports, 81.653
19. Warren Chang (USA), Aasco Motorsports, 88.779
20. Terry L. Heath (USA), Morellato Stars Team, 94.450
21. Thomas E. Pank (NL), Team Bleekemolen, 1 Runde
Nicht gewertet:
Richard Lietz (A), tolimit Motorsport,
Marc Benz (CH), PZ Koblenz – Team SPS, DNF
Simon Sobrero (USA), Kadach Racing Team, DNF
Patrick Huisman (NL), Lechner Racing School Team, DNF
Christian Menzel (D), tolimit motorsport, DNF
Alessandro Zampedri (I), Lechner Racing School Team, DNF
Hannes Neuhauser (A), Konrad Motorsport, DNF
Ardi van der Hoek (NL), Harders Plaza Racing, DNF
Schnellste Runde:
Richard Westbrook, 1:36.740 Minuten = 155.997 km/h in Runde 6