Supermoto-WM: Melk | 22.06.2006
Die Supermoto-Elite in Melk
Am kommenden Wochenende steigt auf dem Wachauring in Melk ein Lauf zur Supermotor-Weltmeisterschaft, auch einige Österreicher sind dabei.
Für die am kommenden Wochenende auf dem Wachauring in Melk stattfindende Supermoto-Weltmeisterschaft herrschen die besten Voraussetzungen.
Die Wetterprognose für Samstag und Sonntag (24. und 25. Juni) verheißt trockene und sommerliche Temperaturen. Die Vorbereitungen vor Ort laufen auf Hochtouren, und auch die österreichischen Fahrer scharren schon in den Startlöchern.
Der Pressbaumer Roland "Rollo" Resch, der mit seiner KTM bei allen WM-Läufen am Start steht, ist schon heiß darauf, vor heimischem Publikum richtig Gas zu geben:
"Nachdem ich bei den übrigen WM-Läufen ja immer im Ausland unterwegs bin, freue ich mich schon besonders auf die Rennen in Melk. Vor einem Monat war ich schon mit der Österreichischen Meisterschaft in Melk, und da bin ich sehr gut mit der Strecke zu Recht gekommen."
"Damit ich im starken internationalen Feld auch wirklich gut abschneiden kann, habe ich außerdem noch ausführliche Tests eingeschoben, die deutliche Verbesserungen an meinem Motorrad gebracht haben. Somit sollte es mir möglich sein, vor allem bei trockenen Bedingungen sehr gute Leistungen zu zeigen."
Seine härtesten Konkurrenten, die Topfavoriten der Klasse S2, heißen Adrien Chareyre, Thierry van den Bosch und Eddy Seel, werden morgen, Freitag, in Melk eintreffen und ebenso wie Resch ihr bestes geben.
In der hubraumoffenen Klasse S1 wird der Hirtenberger Hanson Schruf mit seiner Yamaha auf Punktejagd gehen: "Obwohl mein Motorrad im Serienzustand 450 Kubikzentimeter hat und eigentlich ideal für die S2-Klasse wäre, werde ich in der 'großen' Klasse am Start stehen."
"Yamaha Österreich hat nämlich ein Motorrad mit 510 Kubikzentimetern Hubraum aufgebaut, das für mich der ideale fahrbare Untersatz sein wird. Die Konkurrenz ist zwar nicht zu unterschätzen, aber dennoch werde ich versuchen, meine Leistungen aus dem Vorjahr zu überbieten. Ich visiere ganz klar Platzierungen unter den besten 10 an!", zeigt sich der Niederösterreicher zuversichtlich.
Die Strecke in Melk präsentiert sich schon in voller WM-Pracht, und für die zahlreichen Zuschauer sind reichlich Plätze vorhanden, von denen aus sie den gesamten Kurs einsehen können.
Zeitplan
Samstag
Fahrerbesprechung 11:45
S2, freies Training 1 12:00 – 12:30
S1, freies Training 1 12:45 – 13:15
85cc freies Training 1 13:25 – 13:40
S2, freies Training 2 14:00 – 14:30
S1, freies Training 2 14:45 – 15:15
85cc freies Training 2 15:25 – 15:40
S2, Zeittraining 16:00 – 16:40
S1, Zeittraining 17:00 – 17:40
85cc Zeittraining 17:50 – 18:05
Sonntag
85cc Warm-Up 09:00 – 09:15
S2, Warm-Up: 09:30 – 09:50
S2, SuperPole sofort nach dem Warm-Up
S1, Warm-Up: 10:30 – 10:50
S1, SuperPole sofort nach dem Warm-Up
Stunt Show 11:15 – 11:25
85 cc 1. Rennen 11:30
Stunt Show, Rallye-Taxi 11:45 – 12:10
S2, 1. Rennen 12:25
Stunt Show 12:50 –13:00
S1, 1. Rennen 13:25
Rallye-Taxi 14:00 – 14:20
85 cc 2. Rennen 14:30
85 cc Siegerehrung + Stunt Show sofort nach dem Rennen
S2,2. Rennen 15:25
S2, Siegerehrung sofort nach dem Rennen
S1, 2. Rennen 16:25
S1, Siegerehrung sofort nach dem Rennen
Eintritt
Samstag: EUR 12,- (EUR 10,- für ÖAMTC-Mitglieder)
Sonntag: EUR 22,- (EUR 20,- für ÖAMTC-Mitglieder)
Wochenende: EUR 22,- (EUR 20,- für ÖAMTC-Mitglieder)
Für Kinder bis 15 Jahre ist der Eintritt frei! Parkplatz und Zugang zum Fahrerlager frei!