MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

WM-Kampf verdichtet sich!

Loris Capirossi feiert Start/Ziel-Sieg, Valentino Rossi wird Zweiter und liegt nur noch 12 Punkte hinter WM-Leader Nicky Hayden (5.). Marco Melandri Dritter, Dani Pedrosa Siebenter.

Michael Noir Trawniczek

Nicky Hayden 225, Valentino Rossi 204, Marco Melandri und Dani Pedrosa je 193 sowie Loris Capirossi 180 Punkte - spannender hätte die Weltmeisterschaft vor dem drittletzten Rennen auf dem 4,8 Kilometer langen Stop and Go-Kurs in Motegi nicht sein können. Und auch die Startaufstellung hatte es in sich: Capirossi, Rossi und Melandri in Reihe eins, Hayden auf Startplatz 7, Pedrosa auf Startplatz 9.

Der Start: Loris Capirossi legt einen Raketenstart hin, dahinter Melandri, Gilbernau und Rossi, der sich aber noch in der ersten Runde auf Rang 3 schiebt. Hayden nur auf Rang 8, Pedrosa nur im hinteren Teil des Feldes, auf Rang 13.

In Runde 3 führt Capirossi vor Melandri, Rossi, Stoner und Gilbernau - und fährt die Schnellste Rennrunde. In Runde 5 bilden Capirossi und Melandri das Führungsduo, eine paar Motorradlängen dahinter Rossi, zirka 1,5 Sekunden dahinter Stoner, dann Gilbernau, Nakano und Hayden, der Elias überholen konnte. Pedrosa immer noch 13.

In Runde 11 kann sich Capirossi ganz leicht absetzen, dahinter Melandri und Rossi. Stoner rutscht ab auf Rang 8, Gilbernau übernimmt Rang 4, dahinter Nakano, Hayden und Elias. Pedrosa auf Rang 11. Zwei Runden später verabschiedet sich Stoner im Kiesbett.

Der "Doktor" schnappt sich Melandri

In Runde 14 startet Rossi die ersten Angriffe auf Melandri. Capirossi fährt rund 1,6 Sekunden vor dem dicht hintereinander fahrenden Duo. In Runde 15 ist es dann so weit: Rossi zwickt sich an Melandri vorbei und erntet ein bewunderndes Kopfnicken an der Yamaha-Kommandobrücke.

In Runde 16 zaubert Rossi die Schnellste Runde in den Asphalt - der "Doktor" zoomt sich nun an den führenden Capirossi heran. In Runde 17 reagiert Capirossi und legt einen Zahn zu. Rossi lässt sich davon nicht beeindrucken und holt Meter um Meter auf. Doch dann reagiert Capirossi abermals.

Vier Runden vor Schluss führt Capirossi 2,7 Sekunden vor Rossi, dahinter Melandri und Gilbernau. Hayden auf Rang 6, kommt nicht an Nakano vorbei, der einen, vorerst vergeblichen Angriff auf Gilbernau startet. Pedrosa auf Rang 8.

Zwei Runden vor Schluss führt Capirossi satte 3,5 Sekunden vor Rossi, fährt somit einem sicheren Sieg entgegen. In der letzten Runde sind es sogar mehr als vier Sekunden Vorsprung...

Loris Capirossi kann mit seinem 28. Sieg seine zuvor eher bescheidenen WM-Chancen doch ein wenig verbessern. Valentino Rossi jedoch kann sich mit seinem zweiten Platz bis auf 12 Punkte an WM-Leader Hayden vorarbeiten. Marco Melandri bleibt mit Platz 3 im Titelrennen, ebenso Dani Pedrosa, der Rang 7 belegt. Nicky Hayden hat Glück: In der letzten Runde vergräbt sich Nakano im Kiesbett, wodurch der US-Boy auf Rang 5 vorrückt.

Der WM-Stand vor den beiden letzten WM-Läufen in Portugal und Spanien: Hayden 236, Rossi 224, Melandri 209, Capirossi 205 sowie Pedrosa mit 202 Punkten. Zweimal 25 WM-Punkte sind noch zu vergeben - die MotoGP-Fans dürfen sich auf ein spannendes WM-Finish freuen.

Ergebnis MototGP

Pos
Fahrer
Team
Rückstand
1.
Loris Capirossi
Ducati
-
2.
Valentino Rossi
Yamaha
5.088
3.
Marco Melandri
Honda
8.378
4.
Sete Gibernau
Ducati
9.712
5.
Nicky Hayden
Honda
11.944
6.
Toni Elias
Honda
18.108
7.
Dani Pedrosa
Honda
19.937
8.
Colin Edwards
Yamaha
22.492
9.
Kenny Roberts
KR211V
26.824
10.
Makoto Tamada
Honda
30.970

KTM feiert Siege mit Ayoama und Kallio

Ergebnis 250 ccm: 1. Ayoama (KTM), 2. De Angelis +1.3, 3. Lorenzo (beide Aprilia) +4.3, 4. Dovizioso (Honda) +4.5, 5. Locatelli (Aprilia) +14.8.

Ergebnis 125 ccm: 1. Kallio (KTM), 2. Bautista (Aprilia) +0.1, 3. Simon (KTM) +7.7, 4. Pasini (Aprilia) +7.907, 5. Pesek (Derbi) +7.924

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3