MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Zaiser holt ersten WM-Punkte!

Nach einer etwas mühsamen Anreise in den Wüstenstaat Quatar nahm das übermüdete Team vorerst mal das wunderschöne 5-Sterne-Hotel in Beschlag. Aber kaum mit der heiß ersehnten Dusche fertig zog es die Crew sofort an die von ringsum mit Wüste umgebene Rennstrecke um sich einen ersten Überblick zu verschaffen. Der Pilot Chris Zaiser war beeindruckt: „Es ist eine relativ schwierige Strecke die man sich nur schwer einprägen kann – deswegen gibt’s für mich auch nur die eine Strategie – so viele Runden wie nur irgendwie möglich zu ziehen!“

Umso sensationeller war dann aber die Überraschung für das Team nach dem ersten freien Training das im Regen stattfand – Zaiser fuhr die drittbeste Zeit ein und bereitete dem Teamchef schon am ersten Tag viel Freude.

Helmut Lasselsberger: „Ich war mir im Klaren darüber, dass Chris sich schnell auf ihm unbekannte Rennstrecken einstellen kann, aber dass er auf Anhieb solche Zeiten abliefert ist einfach klasse!“ Auch im ersten Qualifying bestätigt Zaiser seine Klasse. Fast über die gesamte Zeitspanne des Qualifyings (45 Min.) ist er unter den Top-Fünf zu finden.

Zaiser: „Ich fühle mich so wohl auf meiner neuen Ducati – als wäre ich nie etwas anderes gefahren, der Speed des Bikes ist unglaublich, leider standen mir in den letzten beiden Runden in der Qualifyingsession zwei Fahrer im Weg, sonst wär ich vielleicht noch schneller gewesen!“

Immerhin lieferte Zaiser einen passablen - wenn auch nur vorläufigen 9. Startplatz in der Weltspitze ab. Bei strahlendem Sonnenschein ging es dann am Freitag in die zweite Qualifyingsession. Und selbst bei trockenen Streckenverhältnissen ist Zaiser wieder ganz vorne mit dabei. Nur ein kleines Missgeschick mit den Reifen verhindert, dass er sich in der Startaufstellung unter den Top-Ten einreihen darf.

Zaiser: „Ich hätte in der Endphase des 2. Qualifyings gut und gerne noch 1 Sekunde zulegen können, nur leider haben wir uns bei den Reifen vergriffen und somit muss ich mich jetzt mit dem 11. Startplatz zufrieden geben.“

Auch wenn man bei Christian Zaiser fast so etwas wie Enttäuschung über diese Startplatzierung heraus hören kann, ist der Teamchef Helmut Lasselsberger mehr als zufrieden: „Ich finde einen Startplatz in der dritten Startreihe bei dem allerersten Auftritt in der WM auf einer Strecke die wir noch nicht kennen mehr als sensationell, man darf nicht vergessen, dass hier nur Top-Piloten unterwegs sind – Zaiser gehört für mich dazu!“

Und dass Zaiser sich wirklich als Top Pilot bezeichnen darf, beweist er dann im Rennen. Nach einem eher misslungenen Start kommt Zaiser nur auf Rang 13 liegend aus der ersten Runde zurück. Runde für Runde holt er auf und beendet das Rennen mit einem sensationellen 8. Platz.

Zaiser: „Ich bin so begeistert darüber wie diese Ducatis laufen, unser Motorentuner Mario Ioannoni hat wirklich seine Hausaufgaben gemacht und auch die Elektronik von Pietro Commandini funktioniert hervorragend – nur beim Start muss ich mir für mein Bike noch etwas überlegen – wäre ich besser weggekommen, dann wäre sicher noch mehr drinnen gewesen“.

Auch wenn Zaiser wie immer einiges an seinem Renneinsatz kritisiert ist die Freude im Team riesengroß. Teamchef Helmut Lasselsberger:„Gut dass unser Flug nach Philipp Island erst am Montag geht,denn jetzt wird erstmal gewaltig gefeiert.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Superbike-WM: Losail

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?