MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die Chance für den Start der Motorsport-Karriere

Das Racing-Team Hoffmann ist auch 2006 wieder auf der Suche nach Tourenwagen-Talenten, im Rahmen einer Sichtung besteht die Chance auf ein Cockpit.

Sie kennen sicher die Probleme des Einstiegs in den Motorsport. Zuerst müssen Sie ein Jahr in einer Nachwuchsklasse fahren und erfolgreich sein, dann bekommen Sie eventuell fürs 2. Jahr Sponsorgeld.

Das Problem dabei ist, dass Sie das erste Jahr selbst finanzieren müssen um überhaupt Ihr Talent unter Beweis stellen zu können.

Das Racing-Team Hoffmann hat die Lösung für alle, die Rennfahrer werden wollen und diesen hohen finanziellen Aufwand nicht aufbringen können.

In einem fairen Wettkampf hat jeder die einzigartige Chance zu beweisen, was fahrerisch in ihm steckt.

Die Talente-Sichtung findet je nach Witterung von März bis Anfang April 2006 in mehreren Durchgängen auf verschiedenen Rennstrecken die Rechtzeitig von uns bekannt gegeben werden statt.

Die Ausscheidung für die Saison 2004 gewann Mario Drexler der dann auf Anhieb denn ÖTC Titel 2004 holte.

Der Sieger gewinnt eine Saison in der TCCA (Touring Car Challenge Austria) oder im VLN Pokal 2006 betreut vom erfolgreichsten österreichischen Team (1998-2005 6x österreichischer Tourenwagenmeister).

Der Zweitplatzierte gewinnt einen Renneinsatz in der TCCA 2006. Für den Dritt- bis Fünftplatzierten gibt es Testfahrten mit Roman Hoffmann und die Teilnahme an der Nachwuchssichtung 2007 zu gewinnen.

Einschreibegebühr: bis 01. 03. 2006 € 1.200,--

Information und Anmeldung unter:

Roman Hoffmann
Mechters 4
3071 Böheimkirchen
Tel.: +43 664 43 27 336
team.hoffmann@aon.at
www.hoffmann-racing.at

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

Horners Abschiedsrede

"Völlig überraschend"

Mit Teamchef Christian Horner verlassen auch zwei seiner engsten Vertrauten das Team - ein deutliches Zeichen für einen Machtwechsel bei Red Bull ...

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren