MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

„Personelle Veränderungen“ nach Chaos-Rennen

Nach dem Chaos-Rennen auf dem EuroSpeedway hat der für die DTM zuständige Deutsche Motor Sport Bund (DMSB) personelle Konsequenzen gezogen.

Vor dem nächsten DTM-Lauf am 10. Juni in Brands Hatch müssen der bisherige Renndirektor Roland Bruynseraede, der DMSB-Delegierte Michael Schwägerl sowie Rennkommissar Wilfried Zametzer ihre Posten räumen.

Bruynseraede, der von 1986 bis 1995 offizieller Starter, Sicherheitsbeauftragter und in weiterer Folge Race Director der Formel 1 war, ehe er zur DTM-Nachfolgeserie ITC wechselte, gab gegenüber Sport Bild zu Protokoll: "Man hat einen Schuldigen für das Rennen am Lausitzring gesucht, und man hat ihn gefunden."

Zum neuen Renndirektor der DTM wurde mit sofortiger Wirkung Sven Stoppe berufen. Der 36jährige ist seit über zehn Jahren mit der Organisation von Automobilsport-Veranstaltungen vertraut. Er gilt als erfahrener Leiter der Streckensicherung und fungierte zuletzt als Race Director von DTM-Rahmenserien wie der Formel BMW und dem VW Polo Cup.

Zum neuen Vorsitzenden der Sportkommissare wurde Gerd Ennser ernannt. Der 48jährige Staatsanwalt ist seit 1978 im Motorsport aktiv, zunächst als Rallyefahrer, später als ehrenamtlicher Sportwart. Im Umfeld der DTM ist der Bayer seit 2005 als Sportkommissar bei Rahmenrennen tätig.

Als neuer DMSB-Delegierter wird Christian Schacht an verantwortliche Stelle in die DTM zurückkehren. Schacht hatte diese Aufgabe bereits von 2004 bis 2005 wahrgenommen.

Die neue Mannschaft wird erstmals bei der nächsten DTM-Veranstaltung in Brands Hatch die Verantwortung für den sportlichen Ablauf des Rennens übernehmen. Der DMSB erachtete es als notwendig, nach den Fehlern vom Lausitzring Konsequenzen im organisatorischen und personellen Bereich zu ziehen. Wie berichtet wurden für den dritten Lauf der DTM 2007 nachträglich nur halbe Punkte vergeben.

News aus anderen Motorline-Channels:

DTM: EuroSpeedway

Weitere Artikel:

Nach seinem DTM-Titel 2025 schweigt Ayhancan Güven über seine Zukunft: Droht der Serie der nächste Verlust - und welche Rolle spielen die Formel E und die USA?

Max Verstappen profitiert vom Doppelausfall der beiden McLaren-Fahrer und macht durch den Sprint-Sieg in Austin Boden gut in der Formel-1-WM

Mick Schumacher absolviert einen problemlosen Testtag auf dem Indianapolis Motor Speedway und denkt ernsthaft über einen Wechsel in die IndyCar-Serie nach

Race Of Austrian Champions: Bericht

ROAC: Rekorde und Motorsport vom Feinsten

Die Creme de la Creme des österr. Motorsports war bei der 16. Auflage der Traditionsveranstaltung ROAC am letzten Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach mit mehr als 15 Staatsmeister, Meister und Cup-Siegern vertreten.

Nach Gerüchten um Lamborghini-Abgang

Wechselt Bortolotti von Abt zu Grasser?

Verlässt Grasser Lamborghini, weil Abt eine Million Euro finanzielle Unterstützung erhält? Welche Rolle Ex-Meister Mirko Bortolotti in dieser Causa spielen könnte

Sabotage-Verdacht gegen Red Bull

Strafe für Red Bull: Was wirklich geschah

Max Verstappen gewinnt in Austin, aber es gibt Ärger für Red Bull: Eine Aktion vor dem Start sorgt für eine hohe Geldstrafe und Spekulationen über eine Sabotage