MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Turbulentes Rennen in der Lausitz, Lauda 7.

In einem turbulenten Rennen konnte sich der ehemalige F1-Pilot Mika Häkkinen durchsetzen, Mathias Lauda feiert mit Platz 7 bestes Ergebnis.

Fotos: DTM

Zum zweiten Mal in seiner DTM-Karriere steht Mika Häkkinen (Mercedes-Benz) ganz oben auf dem Siegerehrungspodest: Beim dritten DTM-Saisonrennen auf dem EuroSpeedway Lausitz überquerte der Finne in der AMG Mercedes C-Klasse als Sieger die Ziellinie. Seinen ersten DTM-Sieg feierte Häkkinen 2005 beim Rennen in Spa-Francorchamps (Belgien).

Zweiter in einem turbulenten Rennen mit zwei Safety-Car-Phasen wurde sein Markenkollege Paul di Resta in einer 2005er AMG Mercedes C-Klasse. Den Erfolg von Mercedes-Benz komplettiert der Kanadier Bruno Spengler, der als Dritter ins Ziel kam.

Der Deutsche Timo Scheider holte im Audi A4 DTM als Fünfter hinter Bernd Schneider die beste Platzierung für Audi.

Die Punkteränge vervollständigen Jamie Green, Mathias Lauda und Gary Paffett (alle Mercedes-Benz).

Mit seinem zweiten Podiumsplatz in seinem dritten DTM-Rennen konnte Paul di Resta die Führung in der Fahrerwertung übernehmen. Der Schotte liegt mit 20 Punkten vor Martin Tomczyk (Audi), Gary Paffett (Mercedes-Benz) und Mattias Ekström (Audi), die alle zwölf Punkte haben.

Das Rennen im Detail
Lufttemperatur: 28,5 °C
Asphalttemperatur: 40,4 °C

Start: Häkkinen übernimmt die Führung, Spengler fällt hinter di Resta auf Rang drei zurück. Prémat ist hinter Schneider Fünfter. Margaritis stellt sein Fahrzeug ab. Lauda kommt nicht direkt von seinem Startplatz weg.

1. Runde: Häkkinen führt vor di Resta, Spengler, Schneider, Prémat, Green, Paffett, Ekström, la Rosa and Tomczyk. Abt dreht sich eingangs der Gegengeraden.

3. Runde: Bruno Spengler bremst sich vor der ersten Kurve an di Resta vorbei.

4. Runde: Mika Häkkinen kann seinen Vorsprung an der Spitze auf zwei Sekunden ausbauen, Spengler Zweiter vor di Resta.

5. Runde: Bernd Schneider überholt Paul di Resta für Platz drei. Prémat ist auf Rang fünf der bestplatzierte Audi-Fahrer.

6. Runde: Jamie Green kommt als Erster zum Boxenstopp. Auch Adam Carroll biegt in die Boxenstrasse zum Pflichtstopp ein.

8. Runde: Spengler kann den Abstand auf den führenden Häkkinen verkürzen, holt Runde für Runde 0,2 Sekunden auf.

9. Runde: Erster Pflichtstopp von Daniel la Rosa. Durchfahrtsstrafe für Mathias Lauda.

10. Runde: Boxenstopp von Christian Abt.

12. Runde: Zweikampf zwischen Daniel la Rosa und Markus Winkelhock um Platz 14. Lauda kommt zur Strafe an die Box.

13. Runde: Boxenstopp von Martin Tomczyk.

14. Runde: Winkelhock dreht sich nach einer Berührung mit Lauda eingangs Turn 3 in die Reifenstapel. Lauda setzt das Rennen fort. Stoddart an die Box.

16. Runde: Die nächsten Boxenstopps von Gary Paffett und Mike Rockenfeller.

17. Runde: Das Safety-Car kommt raus, die Boxenampel wird auf rot geschaltet. Ekström kommt trotzdem herein und muss nach seinem Stopp warten, bis die Ampel wieder auf grün springt.

18. Runde: Spengler, Prémat, Scheider, Green, la Rosa, Lauda, Abt kommen an die Box.

19. Runde: Die nächsten Boxenstopps: Schneider, Paffett, Stoddart, Rockenfeller und Ickx kommen herein.

20. Runde: Häkkinen kommt zum Pflichtreifenwechsel herein. Auch di Resta, Tomczyk und Prémat kommen herein.

21. Runde: Spengler, Ekström, Schneider und Lauda kommen zum Pflichtstopp herein.

22. Runde: Häkkinen, di Resta zum Boxenstopp.

23. Runde: Die Lichter am Safety-Car wurden ausgeschaltet, am Ende der Runde wird das Rennen wieder freigegeben.

24. Runde: Das Rennen wird wieder freigegeben. Luhr kommt an die Box.

25. Runde: Zweikampf zwischen Prémat und Paffett - die beiden Fahrzeuge berühren sich, in Folge dessen sich Prémat am Ende der Start-Ziel-Geraden mit beschädigter Front ausfällt.

28. Runde: Scheider, Carroll und Ickx haben noch nicht die zwei Pflichtboxenstopps absolviert. Alle anderen Fahrer waren bereits zwei Mal an der Box.

29. Runde: Adam Carroll dreht sich nach einer Berührung mit Jamie Green.

30. Runde: Das Safety-Car wird erneut auf die Strecke geschickt. Scheider, Carroll kommen an die Box.

33. Runde: Am Ende der Runde biegt das Safety-Car in die Boxenstrasse ein. Das Rennen wird dann wieder freigegeben. Häkkinen führt vor di Resta, Spengler, Ekström, Schneider, Lauda, Scheider, Green, la Rosa, Tomczyk. Ickx an die Box.

35. Runde: Restart.

37. Runde: Mattias Ekström (Platz 4), der bereits zwei Boxenstopps absolviert hat, muss nach einem Verstoß gegen die Boxenstopp-Regularien zu einen weiteren Pflichtboxenstopp hereinkommen.

40. Runde: Ekström kommt zum Boxenstopp herein.

42. Runde: Zwischenstand: Häkkinen führt mit 1,2 Sekunden vor seinen Markenkollegen Paul di Resta und Bruno Spengler. Bernd Schneider ist Vierter vor dem bestplatzierten Audi, Timo Scheider auf Rang fünf.

44. Runde: Abt kommt nach einer Berührung mit dem Reifenstapel eingangs Turn 3 an die Box, gibt auf.

48. Runde: Mika Häkkinen gewinnt den dritten DTM-Lauf auf dem EuroSpeedway Lausitz vor seinen Markenkollegen Paul di Resta und Bruno Spengler. Bernd Schneider wird Vierter vor Timo Scheider, Jamie Green, Mathias Lauda und Gary Paffett. la Rosa kommt an die Box.

Ergebnis

1. Häkkinen         Mercedes         -
2. Di Resta         Mercedes 2005    +  1.679
3. Spengler         Mercedes         +  4.175
4. Schneider        Mercedes         +  8.714
5. Scheider         Audi             + 13.076
6. Green            Mercedes         + 14.453
7. Lauda            Mercedes 2006    + 20.107
8. Paffett          Mercedes 2006    + 23.161

News aus anderen Motorline-Channels:

DTM: Eurospeedway

Weitere Artikel:

Suzuka steht Kopf: Verstappen holt Pole für Honda mit einer Runde für die Ewigkeit, schlägt die starken McLaren-Fahrer und tröstet über Tsunodas Q2-Aus hinweg

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab