MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Nur „halber” Sieg für Häkkinen

Die DTM-Organisatoren ziehen die Konsequenzen aus dem Chaos-Rennen in der Lausitz und vergeben nur halbe Punkte, eine Annullierung stand zur Debatte!

Der Deutsche Motor Sort Bund DMSB hat nach dem DTM-Rennen auf dem EuroSpeedway die chaotischen Vorkommnisse vom 20. Mai 2007 untersucht und bewertet. Nach einer Safety-Car-Phase entsprach die Reihenfolge der Fahrzeuge auf der Rennstrecke nicht dem eigentlichen Klassement, ein (unbefriedigender) Versuch, das Durcheinander in Ordnung zu bringen, erfolgte erst kurz vor Schluss.

In einer Beschlussfassung hat man jetzt die Konsequenzen aus diesen Vorfällen gezogen, indem entschieden wurde, für diesen Lauf nur die halben Meisterschaftspunkte zu vergeben und zudem die im Reglement vorgesehene Gewichtskumulierung- bzw. -reduzierung für das nächste Rennen in Brands Hatch von sieben auf dreieinhalb Kilogramm zu halbieren.

Basis für diese Entscheidung war die Auswertung von Fernseh- und Videobildern sowie von Zeitenlisten und Protokollen, die mehrere Fehlentscheidungen der Rennleitung dokumentierten und das veröffentlichte Resultat des Rennens nicht für allen Platzierungen bestätigten. Außer Frage steht allerdings, dass die beiden Erstplatzierten Häkkinen und di Resta auf den von ihnen sportlich erkämpften Positionen ins Ziel fuhren.

Der Entscheidung des DMSB war eine Sondersitzung der DTM-Kommission mit einer Beschlussempfehlung an die DMSB-Gremien vorausgegangen. Darin war sogar die vollständige Streichung sämtlicher Punkte erwogen worden. Die siebenköpfige DTM-Kommission ist mit Vertretern des DMSB, der ITR (Internationale Tourenwagen-Rennen e.V.) sowie der Hersteller und der Veranstalter besetzt.

Der DMSB will nun umgehende Verbesserungen in der Organisation der Veranstaltungen in Angriff nehmen und zieht dabei auch personelle Veränderungen in Betracht.

News aus anderen Motorline-Channels:

DTM: EuroSpeedway

Weitere Artikel:

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

Liberty Media verändert die MotoGP - Ex-Haas-F1-Teamchef Günther Steiner steigt bei Tech3 ein - Hinter dem Millionen-Deal steht die Sport-Investmentfirma Apex

GP von Ungarn: Qualifying

Mit Leclerc hätte niemand gerechnet!

Charles Leclerc hat die McLaren-Dominanz in Budapest gebrochen und das Qualifying für sich entschieden - Max Verstappen weit von der Spitze abgeschlagen

Evo-Paket des 911 GT3 für 2026

"Wird sich aerodynamisch ändern"

Porsche bringt 2026 erstmals seit 2013 wieder ein Evo-Paket statt einem neuen 911 GT3 R: Der GT3-Leiter erklärt, was sich ändert und auf welche Philosophie man setzt

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde