MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

"Ich danke den Ärzten für die professionelle Betreuung"

Nach dem schweren Crash in Hockenheim wurde Tom Kristensen nun aus dem Krankenhaus entlassen, Alexandre Premat bleibt weiter zur Beobachtung.

Audi Pilot Tom Kristensen ist am Dienstagabend aus dem Krankenhaus entlassen worden und inzwischen wieder zu Hause bei seiner Familie. Der Däne war beim Saisonauftakt der DTM am Sonntag in Hockenheim in einen schweren Unfall in der Startrunde verwickelt und wurde zu genaueren Untersuchungen ins Mannheimer Uni-Klinikum gebracht.

Die Ärzte stellten außer Prellungen keine weiteren Verletzungen fest. Trotzdem verordneten sie Kristensen für die folgenden Tage absolute Ruhe.

"Ich freue mich, dass ich wieder zu Hause bei meiner Familie und unserem kleinen Oswald sein kann", sagte Tom Kristensen, der erst am vorletzten Wochenende erneut Vater geworden war.

"Wenn man anfängt, das Essen im Krankenhaus zu mögen, dann ist es Zeit zu gehen", scherzte der siebenfache Le Mans-Sieger bei seiner Entlassung. "Ich danke den Ärzten an der Rennstrecke und im Krankenhaus für ihre professionelle Betreuung. Ich habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt", so Kristensen.

Unterdessen wird sein Audi komplett neu aufgebaut und beim nächsten Rennen in Oschersleben (6. Mai) wieder einsatzbereit sein. Kristensen: "Ich werde jetzt noch relaxen und mich dann konzentrierter denn je auf das Rennwochenende vorbereiten."

Kristensens Markenkollege Alexandre Prémat, der auch in den Unfall verwickelt war, ist ebenfalls auf dem Weg der Besserung. Dennoch wird der Franzose noch für einige Tage zur Beobachtung im Krankenhaus bleiben.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Jenson Button hat das Ende seiner Motorsportkarriere verkündet - Der Formel-1-Weltmeister von 2009 fährt in der Langstrecken-WM (WEC) sein letztes Rennen

Rovanperä : Fernziel Formel 1

Warum Rovanperä (noch) kein Thema für Haas ist

Kalle Rovanperä, der künftig Super Formula statt Rallye-WM fährt, hat die Formel 1 als Fernziel ausgegeben - Bei Toyota-Partner Haas spielt er aber noch keine Rolle

Mit der Bekanntgabe des Aufstiegs von Diogo Moreira ist das MotoGP-Starterfeld für 2026 vollständig - Wir klären, ob es trotzdem noch Änderungen geben könnte