MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

DTM 2008: Elf Rennen in ganz Europa

Die DTM wird im Jahr 2008 in sechs europäischen Ländern gastieren, die Anzahl der Saisonläufe erhöht sich auf insgesamt elf.

Nach einem Jahr Pause kehrt die DTM nach Frankreich zurück: Der Circuit Bugatti in Le Mans wird Schauplatz des vorletzten Laufs der Saison 2008 sein. Schon 2006 war diese Strecke Austragungsort des vorletzten DTM-Rennens, in dem damals die Titelentscheidung in der Herstellerwertung zwischen Audi und Mercedes fiel.

DMSB und ITR setzen im Kalender also auf Kontinuität; alle Rennstrecken, die in diesem Jahr ein DTM-Rennen ausgetragen haben, bleiben auch für die kommende Saison im Kalender. Die DTM startet 2008 somit erneut in Mugello (ITA), Barcelona (ESP), Brands Hatch (GBR), Zandvoort (NED), Hockenheim, Oschersleben, auf dem Nürburgring, dem Norisring sowie dem EuroSpeedway Lausitz (alle GER). Hockenheim ist dabei traditionell Austragungsort für den Saisonauftakt und das Finale.

„Mit elf Rennen in ganz Europa hat die DTM jetzt den wohl attraktivsten Kalender aller Zeiten”, zeigt sich der ITR-Vorsitzende Hans Werner Aufrecht zufrieden. „Nachdem die DTM vergangenes Jahr mit 35.000 Zuschauern eine sehr erfolgreiche Premiere in Le Mans hatte, freuen wir uns, mit der DTM 2008 wieder zurückzukehren.”

Der provisorisch DTM-Kalender 2008 im Überblick:

13. April      Hockenheim
20. April Oschersleben
04. Mai Mugello
18. Mai EuroSpeedway
29. Juni Norisring
13. Juli Zandvoort
27. Juli Nürburgring
31. August Brands Hatch
21. September Barcelona
05. Oktober Le Mans
26. Oktober Hockenheim

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

Le Mans 2025 – Tag 10

Renn-Sonntag: Was für ein Ergebnis!

Konnten anfangs Cadillac, Peugeot und Porsche im Kampf um die Spitze noch mithalten, wurde im Verlauf des Rennens eines immer mehr deutlich: Ferrari hatte sich zuvor nicht zu weit in die Karten schauen lassen – stattdessen haben die Italiener ganz einfach „ihr Ding“ durchgezogen, um den dritten Erfolg in einer Reihe einzufahren. Richard Lietz mit GT3-Sieg!