MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Aufstieg in die V8-Liga

Erstmals startet das österreichische Sportwagen-Team von Renauer Motorsport in der tschechischen Langstreckenserie mit einer Corvette C5-R.

Wolfgang Sievernich, Motorsport-Guide; Bild: DPPI/FIA-GT

Teamchef Sepp Renauer hat ehrgeizige Ziele. Das niederösterreichische Team aus Neunkirchen startet beim kommenden tschechischen Langstreckenklassiker, dem 6h-Rennen in Brünn, mit einer Corvette C5R.

Das Fahrzeug stammt vom belgischen Rennstall SRT und wird von dem deutschen Profi Wolfgang Kaufmann und seinem Teamkollegen Alexander Talkanitsa bewegt werden. Die beiden haben bereits ein Rennen der tschechischen Serie mit dem Porsche 996 GT3-RS des Renauer-Teams bestritten. Mit Gesamtrang 4 konnten das Duo bei diesem Lauf die vom Speed her überlegenen DTM-Autos zumindest ärgern.

"Ich hoffe dass wir die DTM-Fahrzeuge unter Druck setzen können", meint Kaufmann zum Corvette-Projekt. Drei Stück werden auch beim Epilog dabei sein, nämlich zwei Mercedes und ein Audi. O-Ton Kaufmann: "Ich bin wie immer sehr motiviert und würde mich extrem freuen, wenn wiralle zusammendieses Rennen und die Saison mit einem Podiumsplatz beenden könnten."

2008: FIA-GT?

Renauer erhofft sich mit dem US-GT1-Renner bessere Chancen gegen die Mercedes und Audi-DTM-Boliden, als er mit dem bisherigen Porsche 996 RS besitzt. Sollten die Ergebnisse stimmen, könnte man die Corvette in den typisch gelben Renauer-Farben im kommenden Jahr neben nationalen Engagements auch in der FIA GT wiederfinden. Ein logisches Einsatzgebiet des Autos wäre der"Citation Cup" für Privatfahrer, der sich für ältere GT1-Fahrzeuge anbietet.

News aus anderen Motorline-Channels:

6h-Rennen "Epilog", Brno

Weitere Artikel:

Manthey-Porsche-Pilot Ayhancan Güven ist DTM-Champion 2025: Der 27-jährige Türke holte sich in einem irren Finale gegen Marco Wittmann (Schubert-BMW) den Titel

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.

Formel 1 Mexiko: Rennen

Sieg auf ganzer Linie für Norris

Wachablösung in der Formel-1-Weltmeisterschaft 2025: McLaren-Fahrer Lando Norris übernimmt in Mexiko die Führung - Oscar Piastri und Max Verstappen straucheln