MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Bestzeit für den WM-Leader

McLaren-Pilot Lewis Hamilton fuhr am ersten Testtag in Monza Bestzeit vor Kimi Räikkönen (Ferrari) und Nick Heidfeld (BMW Sauber).

Am ersten Testtag im italienischen Monza drehte McLaren-Mercedes-Pilot Lewis Hamilton mit 1:24.112 Minuten die schnellste Runde des Tages. Der Brite spulte insgesamt 53 Runden bei zunächst sommerlichen Bedingungen ab. Am Nachmittag begann es zu tröpfeln, am frühen Abend setzte Regen ein, sodass die Teams ihre Autos vorzeitig an die Garage riefen.

Auf dem zweiten Rang folge Ferrari-Pilot Kimi Räikkönen, der nach 60 Umläufen 0,146 Sekunden Rückstand zu verzeichnen hatte. Drittschnellster wurde BMW Sauber F1 Team Pilot Nick Heidfeld, der auf 76 Runden kam und 0,165 Sekunden Abstand zu verzeichnen hatte.

Mit 0,411 Sekunden Abstand auf die Spitze folgte Jarno Trulli im Toyota vor Williams-Tester Kazuki Nakajima, der nach 98 Runden 0,940 Sekunden Abstand zu verzeichnen hatte. Sebastian Vettel, der seinen ersten Testtag für Toro Rosso absolvierte, belegte mit 0,994 Sekunden Rückstand den sechsten Rang.

Mark Webber belegte für das Red Bull Racing-Team mit 1,315 Sekunden Rückstand den siebten Platz gefolgt von Nelson Piquet Junior, der mit der neuen Standardelektronik ausgerüstet nach 94 Runden 1,317 Sekunden Rückstand hatte.

Das Schlusslicht bildeten Rubens Barrichello im Honda mit 1,360 Sekunden Rückstand nach 83 gefahrenen Runden und James Rossiter vom Team Super Aguri mit 1,436 Sekunden Abstand nach 64 Runden. Am Mittwoch will auch Spyker mit dem neuen B-Modell ins Testgeschehen eingreifen.

Testzeiten


Pos  Fahrer       Team                Zeit | Rund.
 1.  Hamilton     McLaren-Mercedes    1:24.112  53
 2.  Räikkönen    Ferrari             1:24.258  60
 3.  Heidfeld     BMW Sauber          1:24.277  76
 4.  Trulli       Toyota              1:24.523  61
 5.  Nakajima     Williams-Toyota     1:24.653  98
 6.  Vettel       STR-Ferrari         1:25.106  63
 7.  Piquet       Renault             1:25.366  94
 8.  Barrichello  Honda               1:25.377  83
 9.  Webber       RBR-Renault         1:25.427  61
10.  Rossiter     SuperAguri-Honda    1:25.548  64

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel-1-Testfahrten: Monza

Weitere Artikel:

GP von Großbritannien: Qualifying

Mega-Finish: Verstappen wieder auf Pole!

Lewis Hamilton war drauf und dran, beim Heimrennen eine Sensation zu liefern, aber die britischen Fans hatten die Rechnung ohne Max Verstappen gemacht ...

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben