MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Zu neuen Ufern?

Jetalliance Racing macht einen Abstecher in die Le Mans Series: Karl Wendlinger, Lukas Lichtner-Hoyer und Thomas Gruber in Spa am Start.

Jetalliance Racing macht am 18./19. August einen Abstecher: Karl Wendlinger, Lukas Lichtner-Hoyer und Thomas Gruber werden mit einem Jetalliance Aston Martin DBR9 beim 5. Lauf zu den „Le Mans Series“ in Spa am Start sein! Das niederösterreichische Team kehrt also drei Wochen nach dem FIA-GT-Rennen auf den belgischen Traditionskurs zurück.

„Wir haben uns aus mehreren Gründen kurzfristig für diesen Einsatz entschieden“, erklärt Teameigner Lichtner-Hoyer, „vordergründig deshalb, weil wir planen, im nächsten Jahr einen Aston Martin mit zwei schnellen Amateuren in der LMS einzusetzen. Zum anderen haben wir die Möglichkeit, nach unserem Ausfall vor drei Wochen noch einige Sachen zu testen. Und schließlich freut es mich ganz besonders, das Thomas Gruber wieder bei uns an Bord ist, und ich mit ihm das Rennen fahren kann.“

Für Karl Wendlinger („er ist die Referenz im Auto“, so Lichtner-Hoyer) ist es eine Premiere; der Tiroler fährt erstmals ein Rennen im Rahmen der LMS: „Selbstläufer wird das keiner“, so Karl, „es sind einige sehr starke Teams in der GT-1 am Start. Mit Piloten, die auch in der FIA-GT im Einsatz sind. Aber diesmal können wir ohne Druck drauf los fahren.“ - Das Rennen in Spa führt über 1000 km oder 6 Stunden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Le Mans Series: Spa-Francorchamps

Weitere Artikel:

Vier rote Flaggen am Freitag beim Grand Prix von Japan: Oscar Piastri fährt Bestzeit, Isack Hadjar führt auf P3 sensationell die McLaren-Verfolger an

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

Suzuka steht Kopf: Verstappen holt Pole für Honda mit einer Runde für die Ewigkeit, schlägt die starken McLaren-Fahrer und tröstet über Tsunodas Q2-Aus hinweg

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden