MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Zu neuen Ufern?

Jetalliance Racing macht einen Abstecher in die Le Mans Series: Karl Wendlinger, Lukas Lichtner-Hoyer und Thomas Gruber in Spa am Start.

Jetalliance Racing macht am 18./19. August einen Abstecher: Karl Wendlinger, Lukas Lichtner-Hoyer und Thomas Gruber werden mit einem Jetalliance Aston Martin DBR9 beim 5. Lauf zu den „Le Mans Series“ in Spa am Start sein! Das niederösterreichische Team kehrt also drei Wochen nach dem FIA-GT-Rennen auf den belgischen Traditionskurs zurück.

„Wir haben uns aus mehreren Gründen kurzfristig für diesen Einsatz entschieden“, erklärt Teameigner Lichtner-Hoyer, „vordergründig deshalb, weil wir planen, im nächsten Jahr einen Aston Martin mit zwei schnellen Amateuren in der LMS einzusetzen. Zum anderen haben wir die Möglichkeit, nach unserem Ausfall vor drei Wochen noch einige Sachen zu testen. Und schließlich freut es mich ganz besonders, das Thomas Gruber wieder bei uns an Bord ist, und ich mit ihm das Rennen fahren kann.“

Für Karl Wendlinger („er ist die Referenz im Auto“, so Lichtner-Hoyer) ist es eine Premiere; der Tiroler fährt erstmals ein Rennen im Rahmen der LMS: „Selbstläufer wird das keiner“, so Karl, „es sind einige sehr starke Teams in der GT-1 am Start. Mit Piloten, die auch in der FIA-GT im Einsatz sind. Aber diesmal können wir ohne Druck drauf los fahren.“ - Das Rennen in Spa führt über 1000 km oder 6 Stunden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Le Mans Series: Spa-Francorchamps

Weitere Artikel:

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.