MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Gute Ausgangsposition für Jetalliance

Ganz starke Vorstellung von Jetalliance Racing im Qualifying für den 5. Lauf der FIA-GT in Oschersleben: Wendlinger auf P3, Lechner auf P5!

Damit starten Wendlinger/Ryan Sharp aus Reihe 2, Lechner/Lukas Lichtner-Hoyer aus Reihe 3. Pole Position fuhr der Belgier Anthony Kumpen mit der „alten“ Corvette C5-R von Carsport Holland vor dem Lamborghini Murcielago von Stefan Mücke/Christophe Bouchut. Die in den freien Trainings so dominanten Maserati MC12 begnügen sich mit Startplatz 4 (Bertolini/Piccini) bzw. 6 (Ramos/Montanari).

In der GT2-Klasse stehen die Ferari F430 auf den ersten drei Plätzen: Niarchos/Kirkaldy vor den Tabellenführern Müller/Vilander und deren Teamkollegen Bruni/Ortelli. Die ersten Vier liegen hier innerhalb einer halben Sekunde.

Resümee der Jetalliance-Fahrer

Karl Wendlinger: „Nach den beiden freien Trainings habe ich eigentlich nicht damit gerechnet, so weit vorne zu landen. Aber ich habe eine wirklich gute Runde erwischt, und bin trotz der 40 Kilo Zusatzgewicht jetzt auch für das Rennen sehr optimistsch. Denn ich bin überzeugt, dass wir mit der gewählten Reifenmischung die richtige Wahl über die Distanz getroffen haben.“ - Einziges Handikap: Ryan Sharp, der Teamkollege des Tirolers, laboriert seit gestern an einem grippalen Infekt, hat starke Hals- und Ohrenschmerzen!

Robert Lechner: „Platz 5 geht total in Ordnung. Leider wurde ich auf meiner schnellen Runde von einem Maserati aufgehalten. Da war sicher noch mehr drinnen. Doch die Ausgangsposition ist gut. Wir werden morgen angreifen und versuchen, unser Punktekonto zu erhöhen.“

News aus anderen Motorline-Channels:

FIA-GT: Oschersleben

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

GP von Großbritannien: Qualifying

Mega-Finish: Verstappen wieder auf Pole!

Lewis Hamilton war drauf und dran, beim Heimrennen eine Sensation zu liefern, aber die britischen Fans hatten die Rechnung ohne Max Verstappen gemacht ...

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?