Formel-1-Testfahrten | 27.02.2007
Wieder Massa vor Räikkönen
Wie schon in der letzten Woche beherrschten die Ferrari-Piloten Felipe Massa und Kimi Räikkönen das Geschehen. Christian Klien auf Rang 11.
Bei exzellenten äußerlichen Bedingungen und wie erwartet warmen Temperaturen (bis zu 24 Grad Luft, bis zu 33 Grad Asphalt) nahmen neun von elf Formel-1-Teams heute den zweiten Teil der Bahrain-Testfahrten in Angriff.
Einige der Autos waren dabei erstmals mit den finalen Aerodynamikkonfigurationen für den Saisonauftakt in Australien ausgestattet, weshalb das Resultat zumindest etwas aussagekräftiger sein sollte als bisher in diesem Winter.
Schwerer Crash von Kovalainen
Für die Schrecksekunde des Tages sorgte Heikki Kovalainen: Der Renault-Pilot kam mit seinem R27 am Ausgang der siebenten Kurve mit einem losen Heck von der Strecke ab, krachte mit der rechten Seite voran gegen die Leitplanken, die durch die Wucht des Aufpralls sogar verbogen wurden, konnte sich anschließend aber selbst aus dem Cockpit befreien. Die Unterbrechung nutzte er im ersten Schock jedoch, um sich kurz neben die Unfallstelle zu setzen und einmal ordentlich durchzuatmen.
Ralf Schumacher leicht verletzt
Für den Finnen war die Session damit ebenso vorzeitig beendet wie etwas später für Ralf Schumacher (16./+ 2,770/36 Runden), denn der Toyota-Pilot zog sich bei einem Dreher über die Randsteine leichte Rückenverletzungen zu, so dass er vorbeugend aus dem TF107 stieg, um morgen wieder fit zu sein. An seiner Stelle übernahm Testfahrer Franck Montagny, der nach 37 Runden mit einem Rückstand von 1,739 Sekunden Achter wurde.
An der Spitze des Klassements gab Ferrari zu Beginn der letzten großen Testwoche vor dem Saisonauftakt noch einmal ein gewaltiges Lebenszeichen von sich: Felipe Massa umrundete den Wüstenkurs in 1:31.260 Minuten, absolvierte insgesamt 102 Umläufe und war damit gleichzeitig der fleißigste Pilot des Tages. Halbwegs folgen konnte ihm eigentlich nur sein Teamkollege Kimi Räikkönen (95 Runden), der mit 0,330 Sekunden Rückstand auf den Brasilianer Zweiter wurde.
Als einziger Nicht-Ferrari-Pilot schaffte ansonsten noch Fernando Alonso (McLaren-Mercedes/+ 0,591/96 Runden) den Sprung unter die 1:32er-Marke, gefolgt vom erneut defektgeplagten Robert Kubica (+ 0,848/74 Runden) im gewohnt schnellen BMW Sauber F1.07 und Lewis Hamilton (+ 0,933/55 Runden), dessen Silberpfeil eine rote Flagge verursachte. Giancarlo Fisichella (+ 1,296/82 Runden) spulte indes schon am Vormittag beinahe eine komplette Renndistanz ab, wurde schlussendlich trotz eines Getriebeproblems Sechster.
Klien vor den RBR
Jarno Trulli (9./+ 1,890/64 Runden), dessen Toyota-Team erstmals einen völlig neuen Frontflügel nach Williams-Vorbild ausprobierte, Sebastian Vettel (BMW Sauber F1 Team/+ 1,959/34 Runden), Christian Klien (Honda/+ 2,118/90 Runden) sowie die Red-Bull-Renault-Piloten David Coulthard (+ 2,266/69 Runden), der eine rote Flagge verursachte, und Mark Webber (2,382/74 Runden), der einmal in der Boxengasse stehen blieb, belegten die Positionen neun bis 13.
Dahinter klassierten sich im Grunde genommen nur noch die üblichen Verdächtigen, also je ein Auto von Honda, Super-Aguri-Honda, Toyota und Toro-Rosso-Ferrari. Apropos Toro-Rosso-Ferrari: Scott Speed war heute erstmals seit seiner offiziellen Bestätigung als Rennfahrer für 2007 im Einsatz, drehte 44 Runden, wurde aber mit 2,877 Sekunden Rückstand nur Letzter. Wesentlich bessere Figur machte er dafür bei einem Fotoshooting mit Vitantonio Liuzzi, das parallel abgehalten wurde.
Abseits des eigentlichen Testgeschehens waren wie schon vergangene Woche ein paar Fans auf dem Bahrain International Circuit anzutreffen, außerdem wurde Ex-Weltmeister Jackie Stewart im Gespräch mit hochrangigen Scheichs gesehen. Ebenfalls vor Ort war Anthony Hamilton, der Vater des McLaren-Mercedes-Piloten, sowie Räikkönen-Manager Steve Robertson und Gerhard Berger, Miteigentümer der Scuderia Toro Rosso.
Testzeiten
1. Massa Ferrari 1:31.260 102 2. Raikkonen Ferrari 1:31.590 95 3. Alonso McLaren 1:31.851 96 4. Kubica BMW 1:32.108 74 5. Hamilton McLaren 1:32.193 55 6. Fisichella Renault 1:32.556 82 7. Kovalainen Renault 1:32.880 19 8. Montagny Toyota 1:32.999 37 9. Trulli Toyota 1:33.150 64 10. Vettel BMW 1:33.219 34 11. Klien Honda 1:33.378 90 12. Coulthard RBR 1:33.526 69 13. Webber RBR 1:33.642 74 14. Rossiter Honda 1:33.697 78 15. Sato SuperAguri 1:33.813 75 16. R.Schumacher Toyota 1:34.030 36 17. Speed ToroRosso 1:34.137 44