MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Das große Schaulaufen

"Ice Night Drift Challenge" im ÖAMTC-Fahrsicherheitszentrum Saalfelden/Brandlhof: der längste Drift mit dem größten Winkel bringt die beste Note.

Promis am Start

Am Samstag, am 17. Februar 2007, wird sich zeigen, welcher Promi das Zeug zum "Ice Drift Champion" hat. Bereits zum dritten Mal findet in der Eisarena des ÖAMTC-Fahrsicherheitszentrums Saalfelden/Brandlhof die "BP Ultimate Ice Night Drift Challenge" statt. Beim Winter-Motorsport-Event rutschen hochkarätige Akteure - darunter Extremsportler Felix Baumgartner, TV-Moderator Christian Clerici, die Rennfahrer Kris Rosenberger und Heinz Kinigadner und Ford-Händler Max Lampelmaier - gekonnt um die Wette.

Eine fachkundige Jury wird den Eistanz auf der Kreisbahn bewerten, darunter Remus-Chefin Angelika Kresch, Ex-Formel 1-Star Karl Wendlinger, Rennfahrer Robert Lechner und Günter Schied, der Bürgermeister von Saalfelden. Konzentrierte, spektakuläre Speed- und Drift-Szenen sind dem Publikum bei den "Pinzgauer Winter-Festspielen" jedenfalls garantiert. Der Eintritt ist frei. Ab 19 Uhr treten die prominenten Querfahrer gegeneinander an.

Das große Schaulaufen

"Es ist wie Eiskunstlaufen mit dem Auto", bringt es Zentrumsleiter und Rallye-Pilot Manfred Pfeiffenberger auf den Punkt. Für die Querfahrer ist die "BP Ultimate Ice Night Drift Challenge" im ÖAMTC-Fahrsicherheitszentrum Saalfelden/Brandlhof unbestrittenes Highlight der Saison.

Der Untergrund ist eine bestens präparierte Eispiste. "Bei diesen Fahrbahnverhältnissen wird wirklich jeder kleinste Fehler des Fahrers gnadenlos mit einem Dreher bestraft", weiß Manfred Pfeiffenberger. "Das Tempo ist nicht sehr hoch, deswegen kann man als Zuschauer genau beobachten, wie gut jeder Teilnehmer sein Fahrzeug im Griff hat."

Unbestechliche Jury

Die Wettbewerbsfahrzeuge werden mit speziellen Positionssensoren ausgestattet und das sogenannte LPM-System erfasst für die exakte Auswertung die Fahrgeschwindigkeit, den Driftwinkel und die Driftdauer. Sieger ist derjenige, der es geschafft hat, die Driftkurve mit dem größten Driftwinkel und der längsten Driftdauer in Metern zu durchfahren.

Nicht nur unter den Lenkern, auch unter den Fahrzeugen sind
Publikumsmagneten, wie z.B. ein Mitsubishi Evo VIII und ein Ford Escort Cosworth mit 300 PS. Als Kontrast dazu nehmen auch historische Fahrzeuge teil, wie etwa ein Bugatti Typ 57 aus dem Jahr 1938.

Pflicht und Kür: Das Programm zum großen Schaulaufen

Die dritte "BP Ultimate Ice Night Drift Challenge" beginnt schon am Freitag, 16. Feber, am Nachmittag mit der technischen und administrativen Abnahme und ab 19 Uhr mit einem freien Training. Am Renntag, Samstag, den 17. Feber, gibt es nach dem freien Training das Qualifying nach Startgruppen von 10 bis 12 Uhr. Am Nachmittag findet ein Rahmenprogramm für jedermann statt.

Ab 19 Uhr beginnt das Finale zur "BP Ultimate Ice Night Drift Challenge 2007". "Der Beginn in den frühen Abendstunden ist für die Zuschauer optimal. So können Schifahrer der benachbarten Schigebiete nach einem Tag auf der Piste die Faszination Driften auf Eis erleben", so Pfeiffenberger.

News aus anderen Motorline-Channels:

BP Ultimate Ice Night Drift Challenge

Weitere Artikel:

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos