MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Walter Grubmüller holt als Elfter einen Punkt

Walter Grubmüller konnte im ersten Lauf einen Punkt für die Meisterschaft an Land ziehen. Im zweiten Lauf kam er leider von der Strecke ab.

Foto: Hitech Racing

Die Läufe 17 und 18 der britischen Formel 3 Meisterschaft auf der superschnellen Strecke in Thruxton, brachten dem HiTech Team zwar Punkte für die Meisterschaft, trotzdem war man mit der Performance der beiden Dallara F307 Mercedes von Marko Asmer und Walter Grubmüller, nicht zufrieden.

Das ganze Wochenende hindurch kämpfte man mit Set Up Problemen, aber auch mit Schwierigkeiten im Differential.

Trotzdem positiver Aspekt, Walter Grubmüller holte im ersten Rennen als Elfter einen weiteren Punkt für die Meisterschaft und Marko Asmer konnte mit den Plätzen Neun und Fünf, seine Führung in der Meisterschaft weiter klar behaupten.

Rennen 1:

Walter Grubmüller und Marko Asmer gingen vom achten bzw. neunten Startplatz aus ins Rennen. Unmittelbar nach dem Start lagen die beiden Piloten des HiTech Racing Teams auf den Plätzen Sieben und Acht. Noch vor Beendigung der ersten Runde kollidierte der Österreicher Walter Grubmüller in der zweiten Schikane den Wagen des Brasilianers Mario Moraes: Dabei wurde die Aufhängung und ebenfalls der linke Vorderreifen beschädigt. Für den Wiener bedeutete dies einen Rückfall auf Platz 16.

Von dort startete er trotz seines beschädigten Dallara F307 Mercedes eine tolle Aufholjagd, die ihn auf den 11. Platz brachte, was gleichzeitig einen Punkt für die Meisterschaft bedeutete.“ Bis auf die Kollision war ich mit dem Rennen zufrieden, wichtig war es wieder einmal in der Punktetabelle anzuschreiben. Ich hoffe im zweiten Rennen geht alles einmal klaglos.“

Der in der Meisterschaft überlegen führende Este Marko Asmer fand ganz einfach nicht ins Rennen und wurde Neunter.. Nachdem er in der dritten Runde noch auf Platz Fünf zu finden war, fiel der HiTech Pilot immer weiter zurück und musste froh sein, zwei Punkte ins Trockene zu bringen.“ Es lief heute nicht so, wie ich mir das vorgestellt habe. Set Up Probleme, die schon im Training und im Qualifying aufgetreten sind, gaben mir keine Chance weiter nach vor zu kommen. Gegenüber meinem schärfsten Konkurrenten in der Meisterschaft, Maro Engel, habe ich zwar zehn Punkte verloren, mein Vorsprung beträgt fünf Rennen vor Ende, aber noch immer 74 Punkte.“

Durch Stephen Jelley und Jonathan Kennard gab es einen britischen Doppelsieg. Platz Drei ging an den Deutschen Maro Engel.

Rennen 2:

Im zweiten Rennen konnten sowohl Marko Asmer als Fünfter und Walter Grubmüller am Start je einen Platz gutmachen. Grubmüller hielt sich bis zur 6. Runde als Achter, wurde aber dann von Moraes, Jelley und Guerrieri überholt, dies bedeutete Platz 11. In der 10. Runde kam dann das Aus für den Wiener:“ Auf der schnellen Geraden kam ich zu weit ins Gras, der Wagen drehte sich mehrere Male und blieb in der Wiese mit abgestorbenen Motor liegen. Schade, das war mein Fehler.“

Marko Asmer verteidigte bis zur 8. Runde seinen vierten Platz, dann musste er Rodolfo Gonzales (VEN) ziehen lassen und wurde im Ziel als Fünfter gewertet:“ Mehr war heute nicht drinnen. Mein Vorsprung in der Meisterschaft beträgt aber immerhin noch 72 Punkte und es sind nur mehr vier Rennen in Croft und Rockingham zu fahren.“

Seinen ersten Sieg in der Meisterschaft feierte der Finne Atte Mustonen, vor Niall Breen (ENG) und Rodolfo Gonzales (VEN), Platz Vier ging an den Deutschen Maro Engel.

Der Stand in der britischen Formel 3 Meisterschaft nach 18 Läufen:

1. Marko Asmer, EST, (Hitech Racing) 250 Punkte, 2. Maro Engel, GER, (Carlin Motorsport) 178, 3. Stephen Jelley, GB, (Raikkönen Robertson Team) 155, 4.Sam Bird, GB, (Carlin Motorsport) 150, 5. Jonathan Kennard, GB (Raikkönen. Robertson Team) 130, Walter Grubmüller, AUT, (HiTech Racing) liegt mit sieben Zählern an 16. Stelle.

News aus anderen Motorline-Channels:

Britische Formel 3: Thruxton

Weitere Artikel:

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1